| |

VB.NET - FortgeschritteneRe: ViewTree | |  | Autor: MartinVisual | Datum: 28.12.04 21:02 |
| Also ich hab nun endlich die TreeView Komponente gefunden (ist übrigens von Infragistic). Da ich damals keine Datenbankoptionen unter properties fand, dachte ich dies sei ein Menü...
Hab mich nun heute damit näher beschäftigt und mir auch die Beispiele bei Infragistic angeschaut und denke auch mal soweit behirnt. Nur sind diese nicht auf mein 'Problem' anwendbar, da ich eine Datei auf sich selber verketten will. Dort geht es vom Kunden, zur Order und so weiter und somit sind auch die Anzahl der Ebenen fix vorgegeben.
Hab dann weitergesucht und den Hinweis gefunden, dass es ja eigentlich sinnvoller ist, nur die 1. Ebene anzuzeigen und dann nach Bedarf die Subebenen zu laden. Dieser Idee kann ich einiges abgewinnen, da es ja letztlich auch Resourcenschonender ist. Hab dann weiterprobiert, nun stehe ich aber endgültig an.
Ich kann Einträge mittels UltraWebTree1.Nodes.Add("Haupt2"), natürlich auch aus einer Datenbank befüllt, hinzufügen, jedoch finde ich nicht raus, wie ich dabei dem ViewTree beibringen kann auf ShowExpand zu gehen. Des weiteren ist mir auch nicht klar, wie ich weitere Informationen dazufügen kann, so brauch ich ja auch die ID für den Aufruf des nächsten Baumes, Name ist leider nicht eindeutig.
Habe dann versucht quasi, nen Hauptast manuell im ViewTree anzulegen, was auch funktioniert, kann von dort dann auch den Subbaum aufrufen, aber dann habe ich wieder das gleiche Problem, kein Expand und keine ID.
Aufruf Subbaum wie folgt:
Private Sub UltraWebTree1_DemandLoad(ByVal sender As Object, ByVal e As _
Infragistics.WebUI.UltraWebNavigator.WebTreeNodeEventArgs) Handles _
UltraWebTree1.DemandLoad
Select Case e.Node.Text
Case "Hauptgruppe"
strSql = "SELECT dgr_bezeichnung, isNull(dgr_id,'0') as dgr_id," & _
"isNull(dgr_id_parent,'0') as dgr_id_parent"
strSql = strSql & " FROM dokgruppe "
strSql = strSql & " where isnull(dgr_id_parent,0) = 0"
cmdData = New SqlCommand(strSql, cnnSQL)
daData = New SqlDataAdapter(cmdData)
daData.Fill(DsMain1, "dokgruppe")
e.Node.DataBind(DsMain1.Tables("dokgruppe").DefaultView, _
"dgr_bezeichnung")
End Select
End Sub Die Struktur der Datei ist dgr_id, dgr_bezeichnung, dgr_id_parent.
Wobei die dgr_id_parent sich auf die dgr_id bezieht und letzlich beliebige Subbäume vorhanden sein können.
Vielen Dank, Martin. |  |
 ViewTree | 1.106 | MartinVisual | 21.12.04 19:57 |   Re: ViewTree | 600 | ralf_oop | 22.12.04 11:12 |    Re: ViewTree | 625 | MartinVisual | 28.12.04 21:02 |
 | Sie sind nicht angemeldet! Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Einloggen | Neu registrieren |
  |
|
sevISDN 1.0 
Überwachung aller eingehender Anrufe!
Die DLL erkennt alle über die CAPI-Schnittstelle eingehenden Anrufe und teilt Ihnen sogar mit, aus welchem Ortsbereich der Anruf stammt. Weitere Highlights: Online-Rufident, Erkennung der Anrufbehandlung u.v.m. Weitere InfosTipp des Monats Oktober 2025 Matthias KozlowskiUmlaute konvertierenErsetzt die Umlaute in einer Zeichenkette durch die entsprechenden Doppelbuchstaben (aus ä wird ae, usw.) sevGraph (VB/VBA) 
Grafische Auswertungen
Präsentieren Sie Ihre Daten mit wenig Aufwand in grafischer Form. sevGraph unterstützt hierbei Balken-, Linien- und Stapel-Diagramme (Stacked Bars), sowie 2D- und 3D-Tortendiagramme und arbeitet vollständig datenbankunabhängig! Weitere Infos
|
|
|
Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel
|
|