vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Zippen wie die Profis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Re: Optimum finden ? 
Autor: HellSeeker2k
Datum: 24.01.05 17:50

Also ich benötige warscheinlich Hilfe bei beidem aber vor allem beim algorythmus. Ich versuche mein vorhaben nochmal genauer zu erklären.

Also wir erzeugen mit unserer Betriebssoftware (Integris - Java) eine sogenannte Stückliste. Diese Stückliste enthält das zum Auftrag passende CNC Programm. Leider schreibt die Software das Programm nach einem uns nicht bekanntem schema und vor allem ohne Berücksichtigung der vorhandenen Profile. Das CNC Programm wird in eine *.txt Datei erstellt die ich nehme und mal in mein Tool einlese. Bis jetzt macht mein Prog. noch nichts anderes als das CNC P. durchzulesen und die Bearbeitungen dem Jeweiligen Profil auf dem diese erledigt werden sollen zuzuordnen. Dann schreibe ich alle Bearbeitungen in eine Textdatei dessen Dateiname = die Profilbezeichnung. D.h. ich habe dann z.B.: eine datei Namens "Profil1.txt" und in dieser sind alle Bearbeitungen abgelegt die auf diesem Profil erledigt werden müssen. Dazu gehören Bohrungen, Fräsungen und vor allem Schnitte. Jetzt soll mein Tool diese Textdatein einzeln abarbeiten und den optimalen Verschnitt berechnen. Das bedeutet ich lese also die Beispieldate "Profil1.txt" ein und bei jeder Zeile die mit "schnitt" beginnt schreibe ich mir die schnittlänge in ein array. Dann hab ich also wie in meinem ersten Beispiel 3 verschniedene Schnitte (3000mm, 1250mm, 200mm) auf dem Profil1. Wenn ich das habe muss ich die Profilliste einlesen in der die in unserer Firma vorhandenen Profillängen für "Profil1" beinhaltet und da kommt dan beispielsweise heraus das "Profil1" in 5000mm, 6500mm und in 7000mm vorhanden sind. Jetzt kommt der Teil der mir noch fehlt und zwar die berechnung (der algorythmus) zur optimierung. Das Tool soll also feststellen welche Bearbeitungen auf welche Profillängen am besten passen um so wenig Verschnitt als möglich zu haben. Dann screib ich das CNC P. zurück in eine Pooldatei und diese schicke ich dann weiter zum Bearbeitungszentrum
Also ich hoffe ich habs diesesmal etwas besser erklärt und hoffe du kannst mir da weiterhelfen.....

mfg
H2K
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Optimum finden ?1.527HellSeeker2k24.01.05 11:53
Re: Optimum finden ?1.043Dimitri24.01.05 16:48
Re: Optimum finden ?872HellSeeker2k24.01.05 17:50
Re: Optimum finden ?1.080Quiupu24.01.05 20:57

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel