vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Top-Preis! AP-Access-Tools-CD Volume 1  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Re: Daten aus einem PDF File auslesen 
Autor: accu
Datum: 22.02.05 21:30

Für alle die es doch interessiert hier mal ein Anfang:
    Dim PDTextS As Acrobat.CAcroPDTextSelect
    Dim Result As Integer
    Dim PDDoc As Acrobat.CAcroPDDoc
    Dim PDPage As Acrobat.CAcroPDPage
    Dim PDHili As Acrobat.CAcroHiliteList
    Dim B As Boolean
    Dim PDFStream As String
    Dim Filename As String
 
    ' Strings Falls Text von Anfang ausgelesen werden soll (bzw bis zum Ende)
    Dim FromFirst As String
    Dim ToLast As String
 
    Private Structure SQLField
        Dim SQLName As String
        Dim StartTxt As String
        Dim EndTxt As String
    End Structure
    Dim Indizes() As SQLField
 
    Private Sub btnGrab_Click(ByVal sender As System.Object, ByVal e As _
      System.EventArgs) Handles btnGrab.Click
        Dim Str_Renamed, IString As String
        Dim NTL As Integer
        Dim FieldValue As String
        Dim i As Short
        Dim SQLString, SQLRows As String
 
 
        ' Initialisierung mit Redim aus PDF SDK, dürfte auch ohne funktionieren,
        ' so können aber mehrere Dokumente Instanziert werden
        Dim XY(1) As Object
 
        'Trotz Verweises müssen die meisten PDF Elemente über CreateObject
        ' Eingebunden werden (New bei der Declaration der Variablen geht nicht!)
        PDDoc = CreateObject("AcroExch.pdDoc")
        Result = PDDoc.Open(Filename)
 
        If Not Result Then
            MsgBox("Can't open file: " & Filename)
            Exit Sub
        End If
 
        ' Nehme die Erste Seite - Index 0
        PDPage = PDDoc.AcquirePage(0)
 
        ' Erzeuge ein Highlight Objekt und weise ihm 2000 Elemente bei (keine 
        ' Grenzprobleme)
        PDHili = CreateObject("AcroExch.HiliteList")
        B = PDHili.Add(0, 2000)
 
        ' Erzeuge eine Textauswahl aus dem gesamten Text
        PDTextS = PDPage.CreatePageHilite(PDHili)
 
        ' Hole Anzahl der 'Textblöcke'
        NTL = PDTextS.GetNumText
 
        ' Gebe den Text der Textauswahl zurück
        For i = 0 To NTL - 1
            Str_Renamed = Str_Renamed & PDTextS.GetText(i)
        Next i
 
        PDFStream = ""
        PDFStream = Str_Renamed
 
        For i = 1 To 5
            FieldValue = GetIndexfromPDF(Indizes(i).StartTxt, Indizes(i).EndTxt)
 
            ' SQL FELDER
            If SQLRows = "" Then
                SQLRows = Indizes(i).SQLName
            Else
                SQLRows = SQLRows & "," & Indizes(i).SQLName
            End If
 
            ' Inhalt
            If IString = "" Then
                IString = FieldValue
            Else
                IString = IString & "," & FieldValue
            End If
 
            MsgBox(Indizes(i).SQLName & "  =  " & FieldValue)
        Next i
        SQLString = "Insert into TestTable (" & SQLRows & ") Values (" & _
          IString & ")"
 
        MsgBox("Insert befehl für die Datenbank:" & vbNewLine & SQLString)
 
 
        Result = PDDoc.Close

= [ Accu ] =

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Daten aus einem PDF File auslesen3.856accu29.01.05 11:19
Re: Daten aus einem PDF File auslesen3.272accu30.01.05 14:54
Re: Daten aus einem PDF File auslesen3.230accu01.02.05 18:17
Re: Daten aus einem PDF File auslesen3.400ModeratorFZelle01.02.05 19:20
Re: Daten aus einem PDF File auslesen4.066accu22.02.05 21:30
Re: Daten aus einem PDF File auslesen6.566accu22.02.05 21:32
Re: Daten aus einem PDF File auslesen3.298UR25.11.05 14:40

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel