| |

VB.NET - FortgeschritteneRe: Schon wieder Mono: 1.1.4 Released - PS | |  | Autor: Maywood | Datum: 26.02.05 21:26 |
| >> Das hatte ich irgendwann schon einmal mit einer früheren Version ausprobiert. Das Programm (Windows?) meckert, daß das .NET Framework nicht installiert ist. Es läuft nur mit "mono programmname.exe"
Aha, gut zu wissen, denke ich.
>> Ich habe mal irgendwo gelesen, daß das möglich sein soll, wenn die Windows.Forms Unterstützung fertig ist. Das war aber nichts offizielles, sondern irgendein Forum.
hhmm, war mir bis jetzt neu. Wäre aber prima.
>> Wenn die einen automatischen Start der .exe Dateien nicht einbauen, wird sich Mono jedenfalls niemals unter Windows durchsetzen können.
Ist ja auch nicht unbedingt Sinn der Sache. Unter Windows Mono zu installieren finde ich (wenn das Programm mit WF Bibliotheken geschrieben wurde) etwas nutzlos, dafür gibt es ja das .NET FW. Mono spielt eigentlich nur bei Unix Plattformen eine übergeordnete Rolle, denke ich. Kann aber auch mit meiner Meinung daneben liegen.
>> diese Spielereien mit der Eingabeaufforderung machen nur die Programmierer eines Programmes selber
Ähhm, vielleicht unter Windows. Bei Linux/Unix ist das Standard. Irgendwann wird es aber für Mono bestimmt auch eine Art Loader geben. Außerdem wäre es auch denkbar eine Batchdatei ausliefern, welche den Parameteraufruf beinhaltet. Ähnlich wie bei einigen Java Programmen.
>> Ja, anscheinend ist der Start nur so möglich.
Ja. Mono läuft auch als eigener Prozess.
>> Es muß immer der komplette Pfad angegeben werden. "C:\Programme\Mono\mono..."
Du kannst die PATH Variable unter Start > Systemsteuerung > System > Erweitert > Umgebungsvariablen ändern.
>> Der Startcode ist also in der .exe Datei enthalten ?
Ja. Bspw. mit den Programm "ildasm" kannst du dir den Header anschauen. Unter Mono heisst das entsprechende Tool "monodis".
>> Dann währe mal interessant, was bei einer unter Mono kompilierten .exe passiert, wenn ich sie unter Windows anklicke. Wird dann Mono gestartet, .NET oder gar nichts ?
Das hatte ich schon getestet, egal ob das Programm unter mono oder .NET geschrieben wurde, es wird normal unter Windows .NET gestartet. Unter Linux funzt das genauso gut.
>> Wurde das/mein Programm unter Mono gestartet?
Bspw. könntest du ermitteln ob überhaupt der Mono-Prozess läuft, wenn ja, dann könntest du die CommandLine des Mono Prozess in Erfahrung bringen. Ist in der CommandLine dein Assemblyname enthalten, kannst du wohl davon ausgehen, das dein .NET Tool mit Mono gestartet wurde. Irgendwie so könntest du das ja vielleicht ermitteln
Hast du dich schon mal mit den Klassen im System.Reflection Namespace auseinander gesetzt? Mit diesen ist es möglich eine Menge nützliche Informationen zur Laufzeit über dein Assembly zu ermitteln. |  |
 | Sie sind nicht angemeldet! Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Einloggen | Neu registrieren |
  |
|
vb@rchiv CD Vol.6 vb@rchiv Vol.6
Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv!
Online-Update-Funktion Entwickler-Vollversionen u.v.m.Jetzt zugreifen Tipp des Monats sevAniGif (VB/VBA) 
Anzeigen von animierten GIF-Dateien
Ab sofort lassen sich auch unter VB6 und VBA (Access ab Version 2000) animierte GIF-Grafiken anzeigen und abspielen, die entweder lokal auf dem System oder auf einem Webserver gespeichert sind. Weitere Infos
|
|
|
Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel
|
|