vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Mails senden, abrufen und decodieren - ganz easy ;-)  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Re: OCX mit .NET 2003 
Autor: ModeratorDaveS (Moderator)
Datum: 11.04.05 10:44

>>Ich halt die Aussage für gewagt, daß man generell keine OCXen mehr machen kann.

Nun, ich habe geschrieben "Sowieit es mir bekannt ist", und das bezieht sich auf mehrere Aussagen von MVPs in Foren und Newsgroups. Bei MS erfährt man nichts (mindestens habe ich nichts konkretes gefunden). Ich habe die Sache selber nicht untersucht, weil ich den Ansatz für nicht besonders sinnvoll halte. Warum sollte man ein Ocx schreiben, es sei denn man will auch eine neue Com Anwendung schreiben oder eine alte aufpeppen, was in beiden Fällen Vorhandensein von Com Werkzeugen voraussetzt. Und dann kann man das Ocx mit eher geeigneten Werkzeugen schreiben.

>>Es wäre ja fatal,

MS betrachtet .Net al die Entwicklungsplatform der Zukunft. Fatal wäre es eher wenn .Net sich nicht wirklich duchsetzen würde.

________
Alle Angaben ohne Gewähr. Keine Haftung für Vorschläge, Tipps oder sonstige Hilfe, falls es schiefgeht, nur Zeit verschwendet oder man sonst nicht zufrieden ist

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
OCX mit .NET 2003702Joachim11.04.05 09:14
Re: OCX mit .NET 2003479ModeratorDaveS11.04.05 09:43
Re: OCX mit .NET 2003428Joachim11.04.05 10:36
Re: OCX mit .NET 2003436ModeratorDaveS11.04.05 10:44
Re: OCX mit .NET 2003458Joachim11.04.05 11:43
Re: OCX mit .NET 2003427ModeratorDaveS11.04.05 13:03

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel