vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Erstellen von dynamischen Kontextmen?s - wann immer Sie sie brauchen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
300 Timer? 
Autor: Hannes H.
Datum: 27.05.05 09:49

Hallo

Zur Steuerung meines Hauses, brauche ich viele Zeitabhängige Ausführungen.
Sagen wir mal es seinen 300 Stk.

Treppenhausschaltung für 8 Leuchten (Für jedes Licht einstellbar, wann das Licht automatisch abschaltet)
Heizungssteuerungen
....

Ich kann mir denken, das 300 Timer den PC schwer belasten?
Ist dies aber der richtige Weg, oder kann man in einem Timer 300 Abfragen einbauen.
Jedoch wird dann der Timer träge, und durch Abfrage der Sekunden könnte es passieren, das nicht jede Sekunde die Schleife durchlaufen wird und so ein Schaltung ausbleibt?

Für einen Wink in die richtige Richtung wäre ich sehr dankbar.
Ich kann leider schlecht einschätzen, wenn das Projekt wächst und ich angenommen 600 kompliziert Vergleiche, Abfragen, Webcheck´s in einen Timer einbaue, ob alle innerhalb einer Sekunde abgeschlossen ist und der Vorgang wieder von vorne startet.

Vielen Dank

Hannes
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
300 Timer?999Hannes H.27.05.05 09:49
Re: 300 Timer?677spike2427.05.05 10:02
Re: 300 Timer?687Hannes H.27.05.05 10:41
Re: 300 Timer?694Spassmann27.05.05 10:25
Re: 300 Timer?664Hannes H.27.05.05 10:36
Re: 300 Timer?689ModeratorFZelle27.05.05 20:42
Re: 300 Timer?658Hannes H.28.05.05 08:23
Re: 300 Timer?630ModeratorFZelle29.05.05 11:27
Re: 300 Timer?628Hannes H.29.05.05 17:51
Re: 300 Timer?631iq12329.05.05 18:01
Re: 300 Timer?679Hannes H.29.05.05 18:14

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel