vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
TOP-Angebot: 17 bzw. 24 Entwickler-Vollversionen zum unschlagbaren Preis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Re: Split-Funktion in VB wo Feldtrenner = ; und ein Textfeld einen ; enthält 
Autor: martini-69
Datum: 23.11.05 15:43

Danke für die Antwort!
Leider habe ich das Problem, daß in den Datensätzen gemischte Felder stehen also numerische und Textfelder. Diese kann ich nicht beeinflussen, da sie mir von einem externen Programm vorgegeben sind und ich das ganze auswerten will. Ein Beispiel eines Datensatzes, welcher mir Probleme machen würde, wenn der Benutzer nicht aufpasst:

1;2;"Jetzt kommt ; und Text";4;5

Also Feld 1, 2, 4 und 5 numerisch, 3 ist Text. Genau so bekomme ich die Daten. Mit der Splitfunktion würde ich allerdings keine 5 Felder bekommen sondern 6!
Das 3. Feld würde mit "Jetzt kommt abgeschnitten werden, was ich ja vermeiden will.
Die Daten werden im echten CSV-Format von einem anderen Programm erzeugt.
Komme ich da mit der Splitfunktion überhaupt weiter? Diese müßte eigentlich immer prüfen wenn es ein Feld trennen will, ob die Anzahl mit " vorher gerade ist, also modulo(2) = 0. Nur dann darf das Feld getrennt werden. Ansonsten muß die Splitfunktion eben nach dem nächsten Feldtrenner suchen.
Oder gibt es mit Access 97 evtl. eine einfachere Möglichkeit eine Textdatei auszulesen, bei der dieses Problem nicht auftritt?

Martin
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Split-Funktion in VB wo Feldtrenner = ; und ein Textfeld ein...1.107martini-6923.11.05 12:13
Re: Split-Funktion in VB wo Feldtrenner = ; und ein Textfeld...760Oliver_G.23.11.05 15:33
Re: Split-Funktion in VB wo Feldtrenner = ; und ein Textfeld...808martini-6923.11.05 15:43
Re: Split-Funktion in VB wo Feldtrenner = ; und ein Textfeld...765Oliver_G.23.11.05 15:59

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel