| |

VB.NET - FortgeschritteneRe: .Net Form in VB 6 verwenden (Was zum Knobeln!?) | |  | Autor: spike24 | Datum: 16.02.06 10:49 |
| wobei ich das nicht zwangsläufig so machen würde
ja, es muss immer weitergehen, und neue entwicklungen machen etc.
und dann fängt man halt an ein stückchen und dann wieder ein stückchen umzustellen bis man irgendwann den punkt hat, das alles in .Net ist
da ist aber ein schwerer gedankenfehler drin
VB.Net ist nicht eine neue version von VB 6.0, sondern meiner ansicht nach eine grundlegend neue programmiersprache und noch am ehesten mit der MFC und/oder Java vergleichbar, aber sicher nicht mit VB 6.0
diese erkenntnis bedeutet, das man zwar in der gleichen Sprache (Syntax) weiterentwickeln kann, jedoch durch dieses "MischMasch" dann eher auf dem Wissens- und/oder Entwicklungsstand von VB 6.0 bleibt, weil in .Net auch fast alles mit VB 6.0 mitteln zu lösen ist (abgesehen vom datenbankzugriff u.a.)
bevor man ein Programm auf .Net mit VB 6.0 mitteln schreibt, denke ich solte man es gleich lassen, da wäre mir diese programmiersprache zu schade
dass heist man soll sich nicht nur mit dem gedanken einer neu entwicklung sondern auch mit einer neu konzeptionierung bzw. organisation vertraut machen
die firma be der ich zuvor gearbeitet habe hat es widerrum ganz anders gemacht
"Heute fangen wir an die Anwendung auf die neue programmiersprache umzustellen"
wir alle hatten keinen tau von der programmiersprache, ich noch am meisten, da ich mich schon ein bisschen hier im forum bewegte und auch für einen privaten kunden programmierte, aber ich hatte auch keine ahnung, und mit dieser kenntnis wurde dann ein kleiner terminplan aufgestellt, man gab uns 6 monate
aus diesen 6 Monaten wurden dann 2 Jahre
in diesen 2 Jahren haben wir einfach mal darauf hingearbeitet, ohne plan, ohne konzept (wie will man ein konzept erstellen wenn man sich nicht auskennt) ohne rückmeldung von kunden ob es gut ist was wir da fabrizieren, und dann nach 1,5 jahren sind mal die ersten probleme aufgetreten
wir haben dann gewusst das wir (ich, damals war ich sowas wie der leiter der programmierabteilung, zumindest haben alle auf mich gehört) in der planung ganz am anfang einige fehler gemacht haben, die auf grund von zeit mangel (wir hatten noch -1 jahr zur verfgung ) nichts mehr umstellen konnten
ja das war auch der falsche weg
mittlerweile, denke ich, habe ich den richtige weg gefunden:
euer programm besteht sicher aus mehreren programmen (adressen, termine, etc.)
stellt original ein einziges programm um, oder erfindet ein neues, eines das sich die kunden von euch schon lange wünschen, und dann sagt einfach, ja wir programmieren das programm, alle kunden die das programm haben wollen sind automaitsch testkunden, die damit rechnen müssen das es probleme gibt, dafür bekommen die ausgewählten 10 kunden das programm gratis, als dank für die mitarbeit
dann habt ihr ein fertiges in .Net, mit .Net möglichkeiten geschriebenes Programm und seht welche möglichkeiten es gibt, ihr könnt diese einbauen, ohne das was grösseres schief geht (die kunden wissen das sie mit problemen rechnen müssen) und ihr habt am ende ganz viel erfahrung gewonnen, könnt mit zeit und ohne probleme neue komponenten entwickeln oder kaufen und testen
und dann könnt ihr sagen, welcher aufwand es ist, das gesamte programm umzustellen, und es gibt dann keine bösen überraschungen mehr
ich will jetzt nicht sagen das das ich beste lösung ist, es gibt sicher einwände die auch begründet sind, aber ich habe einfach mal von meinen fehlern erzählt, die ich so in den letzten 3 Jahren gemacht habe, und versuche, für das ist ja das forum da, mein wissen so gut wie möglich weiterzugeben
lass das mal Deinem chef lesen, mal sehen was er dazu sagt, aber egal für was ihr euch entscheidet, diese entscheidung bringt eine wende in der firma, also trefft diese mit bedacht 0 |  |
 | Sie sind nicht angemeldet! Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Einloggen | Neu registrieren |
  |
|
sevISDN 1.0 
Überwachung aller eingehender Anrufe!
Die DLL erkennt alle über die CAPI-Schnittstelle eingehenden Anrufe und teilt Ihnen sogar mit, aus welchem Ortsbereich der Anruf stammt. Weitere Highlights: Online-Rufident, Erkennung der Anrufbehandlung u.v.m. Weitere InfosTipp des Monats Oktober 2025 Matthias KozlowskiUmlaute konvertierenErsetzt die Umlaute in einer Zeichenkette durch die entsprechenden Doppelbuchstaben (aus ä wird ae, usw.) TOP! Unser Nr. 1 
Neu! sevDataGrid 3.0
Mehrspaltige Listen, mit oder ohne DB-Anbindung. Autom. Sortierung, Editieren von Spalteninhalten oder das interaktive Hinzufügen von Datenzeilen sind ebenso möglich wie das Erstellen eines Web-Reports. Weitere Infos
|