vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Top-Preis! AP-Access-Tools-CD Volume 1  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Re: Daten aus einem Array in Grid darstellen 
Autor: Weaveit
Datum: 12.04.06 21:29

Vielen Dank erst mal,

guck mir gerade die Geschichte mit BitArrays bzw. BitVector32 an, eventuell kann ich da ja was machen, sind ja beide auch aus System.Collections. Ich will Schaltzustände anzeigen die ja nur 0 der 1 sind, mit einer Breite von 32 Bits und etwa 10 bis 300 Sätzen. Hat man da eine gute Möglichkeit es in einen Grid anzuzeigen?

Das mit VB2005 geht bei mir leider nicht , da ich zu Windows Mobile 2003 kompatibel sein muß (CF 1.1). Meine Anwendung( Steuerung einer Webmaschine mittels PDA) funzt im Großen und Ganzen schon recht gut, bis auf die Visualisierung der Geschichte.

Wäre schön wenn ich da weiter käme.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Daten aus einem Array in Grid darstellen894Weaveit12.04.06 18:03
Re: Daten aus einem Array in Grid darstellen572ModeratorFZelle12.04.06 19:24
Re: Daten aus einem Array in Grid darstellen515ModeratorDaveS12.04.06 19:36
Re: Daten aus einem Array in Grid darstellen585Weaveit12.04.06 21:29

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel