vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Top-Preis! AP-Access-Tools-CD Volume 1  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Nach Start beendet sich Programm ohne Fehlermeldung 
Autor: Sanel
Datum: 21.04.07 21:43

Hallo Forummitglieder,

vielleich kann mir jemand von euch helfen bei der folg. Sache:

Ich schrieb in VS 2003, mit VB.NET, eine Datenbankanwendung. Habe auch einige Com.Objekte verwendet (z. B. FlexGrid od MaskEdit). Ich machte ein Setup-Projekt davon und installierte es an anderen Rechner (Konfig siehe weiter unter "Clientrechner") gemeinsam mit Framework 1.1. Die erste Schwierigkeit: die COM-Bibliotheken registrierten sich nochmals in der Registry und es gab Probleme. Z.B. liefen Makros mit Formularen nicht mehr und es gab ein Haufen an Fehlermeldungen bei Ausführungen der Makros oder sogar beim Abspeichern der Excelmappen. Das lies sich beheben indem die, für das Office "richtige" dll´s, über Verweise wieder eingebunden waren. Danach lief alles und die User konnten die Anwendung und Makros nützen.

So, jetzt zum eigentlichen Problem.
Ich fand einige Komponenten, die ich statt diese COM´s einsetzen könnte, jedoch waren einige (mit der Funktionalität die ich wollte) nur mit VS 2005 kompatibel. OK, dachte ich mir, ich importierte das Projekt ins VS 2005. Das verlief problemlos. Einige Komponenten wurden fröhlich ausgetauscht und das Programm lief wunderbar am Entwicklerrechner (XP Media Center Version 2002, SP2, Framewk. 1.1 und 2.0, CPU T7400 2,16GHz, 2GB RAM). Ich machte, wie vorhin ein Setup-Projekt, jedoch beim Erstellen von dem, verlangte VS plötzlich die Installations-CD ? Na gut, dachte ich und ab die CD ins Laufwerk. Alles passierte ohne Fehler und ich bekam ein Setup-Paket ohne diese COM dll´s und ich versprach mir davon, jetzt keine Probleme mit Office zu haben. Die Installation am Clientrechner (XP Prof Version 2002, SP 2, CPU P 1,4GHz, 512MB RAM) verlief auch diesmal ohne Probleme und siehe da auch die Makros im Excel liefen ohne Probleme danach....

ABER...die Anwendung läuft jetzt nicht! Wenn ich die erstmals starte, sehe ich sie Kurz im Taskmanager (als Task) und dann wird die beendet ohne irgendeine (Fehler-)Meldung. Beim weiteren Versuch die Anwendung zu starten erscheint sie gar nicht als Task und geschweige wird das Formular angezeigt, es tut sich zwar was, das sieht man an der Prozessorauslastung und "Sanduhr", jedoch ist das Ganze nach 1-2 sec vorbei. Framework 2.0 ist neu installiert keine Veränderung. Ich habe auch schon Securitylevel für "All Code" auf Maschinenebene auf "FullTrust" gehoben ohne Erfolg. Auch das Einrichten eine extra Zone (Type: URL, URL > Pfad des Programmordners, Security: FullTrust) unter der Maschinenebene blieb erfolglos.

Im Moment bin ich ratlos, da es bei der Installation und beim Ausführen von der Anwendung zu keinen Fehler kommt, jedoch erscheint die Anwendung nicht am Bildschirm .

Weitere Frage die sich für micht stellt, warum verlangt VS 2005 beim Erstellen von Setup-Projekten immer die Istallations-CD ?
Kann man die "fehlenden" Komponenten nicht dauerhaft installieren bzw. hängt mein problem damit zusammen ?




Ich hoffe, einer oder anderer kann mir ein Tipp geben.

Vielen Dank!
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Nach Start beendet sich Programm ohne Fehlermeldung1.001Sanel21.04.07 21:43
Re: Nach Start beendet sich Programm ohne Fehlermeldung671Moderatorralf_oop22.04.07 09:18
Re: Nach Start beendet sich Programm ohne Fehlermeldung >...702Sanel23.04.07 01:01

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel