vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevAniGif - als kostenlose Vollversion auf unserer vb@rchiv CD Vol.5  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Re: Re: Etwas genauer 
Autor: atrider
Datum: 22.08.07 12:07

Hier ist der Code drumherum. Etwas abgespeckt, damit man das wesentliche sieht. Sollte aber funktionsfähig sein, habe ich allerdings aus Zeitmangel nicht getestet.

Die Aussage zur Unsicherheit von Windows ist, denke ich, nicht begründet. Denn der komplette Code durchläuft die Authentifizierungsmechanismen vom lokalen PC, dem entfernten PC und der Domäne.

Die Routine funktioniert nur, wenn ich sie unter einem Account ausführe, der lokal ausreichende und auf dem Remote Rechner Vollzugriffsrechte hat. Ich führe sie unter einem entsprechenden Domänenkonto (NICHT Domainadmin ) aus und dann läuft sie ohne Probleme.

Imports System.Management 
Module Module1
Sub Main()
'-------------
'und dann
Try
    'sTxt ist der Servername, IP oder FQDN
    If My.Computer.Network.Ping(sTxt, 200) Then       ' wenn der computer 
    ' pingbar ist
 
        ' jetzt die Laufwerke ermitteln
        Dim disk As ManagementObject
 
        Try
            For Each disk In FreeSpaceOnDrives(sTxt).Get()
                Dim lgSize As Long = disk("FreeSpace")
 
 
                    Console.WriteLine("Disk {0} has {1} Bytes left", disk( _
                      "Name"), lgSize)
 
                bErrorDriveAccessDenied = False
            Next
        Catch ex As Exception
            console.writeline(ex.Message)
        End Try
    Else
        console.writeline(ex.Message)  
    End If   
Catch ex As Exception
    console.writeline(ex.Message)
End Try
 
End Sub
 
'hier die Funktion hin
'...
 
End Module1
Wenn man viele Server in LAN + WAN checken will, müssen ein paar Sicherheitszäune drumherum gebaut werden, damit das Programm sauber durchläuft. Es gibt immer wieder mal Leitungsunterbrüche oder Server sind nicht (mehr) erreichbar. Deshalb der Ping und die vielen Try-Catches.

Ich habe es mit weit über 200 Servern in mehreren Standorten seit über einem Jahr absolut stabil am laufen und bin sehr zufrieden.

Vielleicht schnipselt der Moderator vom Forum mal ein Codesample daraus und stellt es mit in die Library...?
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Grössse Laufwerke ( im LAN )1.116mlem21.08.07 08:45
Re: Grössse Laufwerke ( im LAN )824TobiasS21.08.07 19:40
Re: Grössse Laufwerke ( im LAN )819prot22.08.07 02:00
Re: Etwas genauer865mlem22.08.07 06:52
Re: Re: Etwas genauer867TobiasS22.08.07 07:13
Re: Re: Etwas genauer912atrider22.08.07 08:58
Re: Re: Etwas genauer855TobiasS22.08.07 09:32
Re: Re: Etwas genauer901atrider22.08.07 12:07
Re: Re: Etwas genauer1.179TobiasS22.08.07 12:54
Re: Re: Etwas genauer866atrider22.08.07 13:58
DANKEEE! Funktioniert SUPER!!866mlem22.08.07 14:39
Re: DANKEEE! Funktioniert SUPER!!832atrider22.08.07 14:54
Re: DANKEEE! Funktioniert SUPER!!813TobiasS22.08.07 16:05
Re: DANKEEE! Funktioniert SUPER!!863atrider23.08.07 12:25
Re: DANKEEE! Funktioniert SUPER!!831TobiasS23.08.07 19:08

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel