vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevDataGrid - Gönnen Sie Ihrem SQL-Kommando diesen krönenden Abschluß!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Re: .Net Code schützen(verschlüsseln) 
Autor: Moderatorralf_oop (Moderator)
Datum: 10.01.08 16:12

Also ich persönlich bin da weniger fanatisch. Fertige Anwendungen kommen durch nen Obfuscator und ich binde ein selbstgeschriebenes Lizenzsierungssystem auf XML-Signaturbasis ein und das war's. Wirklich gute Programme kosten schon was und da stellt sich bei mir einfach die Frage, ob sich die Investition lohnt oder das Geld da nicht anders besser aufgehoben ist. Denn letztlich muss man sich fragen: Ist mein Programm/Library das Geld wert, dann wird es auch gekauft, oder nicht?

Prinzipiell ist alles knackbar, was ausführbar ist - es ist nur eine Frage der Zeit.

Ralf

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
.Net Code schützen(verschlüsseln)6.428AminFreeman09.01.08 15:21
Re: .Net Code schützen(verschlüsseln)3.968ModeratorFZelle09.01.08 21:21
Re: .Net Code schützen(verschlüsseln)3.827AminFreeman10.01.08 15:50
Re: .Net Code schützen(verschlüsseln)3.656ModeratorFZelle10.01.08 19:58
Re: .Net Code schützen(verschlüsseln)3.674Micke10.01.08 15:42
Re: .Net Code schützen(verschlüsseln)3.522AminFreeman10.01.08 15:55
Re: .Net Code schützen(verschlüsseln)3.434Micke10.01.08 16:20
Re: .Net Code schützen(verschlüsseln)3.504Moderatorralf_oop10.01.08 16:12
Re: .Net Code schützen(verschlüsseln)3.577AminFreeman14.01.08 16:38

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel