vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
vb@rchiv Offline-Reader - exklusiv auf der vb@rchiv CD Vol.4  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Re: Echtzeitfähigkeit von .NET ? 
Autor: TobiasS
Datum: 18.07.08 08:31

Die 10ms für den Timer hast Du auch nicht auf jedem System, das ist abhängig davon wieviele Processorkerne das system hat. 1 Kern: 10ms, 2 Kerne: 15ms, weiter weiss ich nicht

Also ich hab eine 6-Achs Schrittmotorsteuerung (externe elektronik) über 2 LPT´s angesteuert. Egal welche Processor affinity eingestellt war, ich musste im Taskmanager den "Update Speed" auf "paused" setzen, da dieser beim Aktualisieren ALLES andere blockiert. Processor affinity z.B. nur KERN1 und priority auf realtime ist natürlich vorrausgesetzt.

Ich glaube aber festgestellt zu haben, dass dadurch ein Timer das eingesteltte interval NICHT zuverlässiger einhält als vorher, aber ein Thread der läuft, wird nicht mehr unterbrochen, bis dieser selbst endet.

Konnte damit eine zuverlässige Ausgabe von über 40kHz (über dll-Aufruf) erreichen ohne das sich der zeitliche Abstand zwischen den Ausgangsimpulsen verschob obwohl zwischen jedem Zyklus ja noch die Bahnberechnungen laufen. Einziger Haken, die Benutzeroberfläche ist nicht zu gebrauchen, ist eben Zeitaufwändig.


Wenn ein System wirklich nur für eine Sache benötigt wird, kannst Du ja alle Dienste die nicht gebraucht werden deaktivieren. Wenn auf dem Rechner nur das eine Programm laufen soll und sonst nichts mit dem Rechner gemacht wird, kannst Du explorer.exe noch killen, dann funkt die auch nicht mehr dazwischen. (Das Programm nimm dann aber nur für eigene Zwecke, sonst droht evtl. auch mal Datenverlust) (Für die ganz harten im Garten gibts da noch rundll32.exe, falls die im Hintergrund läuft) So konnte ich zumindest in mehreren Fällen mit einem Timer das interval einhalten, auch mit Zeichnung in einem Panel.

Evtl kannst Du eine Schleife in einem eigenen Thread laufen lassen und darin mit einer Stopwatch die abgelaufene Zeit messen und dann immer einen Event auslösen und die Zeit neu Messen. Bringt dir zwar 100% lasst auf einem Kern, aber wenns denn funktioniert
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Echtzeitfähigkeit von .NET ?3.952Manni0117.07.08 12:37
Re: Echtzeitfähigkeit von .NET ?2.860Melkor17.07.08 14:14
Re: Echtzeitfähigkeit von .NET ?2.858ModeratorFZelle17.07.08 14:50
Re: Echtzeitfähigkeit von .NET ?2.945Melkor17.07.08 14:57
Re: Echtzeitfähigkeit von .NET ?2.880Melkor17.07.08 15:26
Re: Echtzeitfähigkeit von .NET ?2.826ModeratorFZelle17.07.08 20:43
Re: Echtzeitfähigkeit von .NET ?2.945ModeratorRalf Ehlert17.07.08 21:10
Re: Echtzeitfähigkeit von .NET ?2.902Melkor17.07.08 21:21
Re: Echtzeitfähigkeit von .NET ?2.852TobiasS18.07.08 08:31
Re: Echtzeitfähigkeit von .NET ?2.828Manni0118.07.08 09:31
Re: Echtzeitfähigkeit von .NET ?2.815TobiasS18.07.08 09:50
Re: Echtzeitfähigkeit von .NET ?2.903Manni0118.07.08 10:29
Re: Echtzeitfähigkeit von .NET ?2.819Manni0118.07.08 08:58
Re: Echtzeitfähigkeit von .NET ?2.817TobiasS18.07.08 09:43
Re: Echtzeitfähigkeit von .NET ?2.810Manni0118.07.08 10:34
Re: Echtzeitfähigkeit von .NET ?2.925TobiasS18.07.08 10:54
Re: Echtzeitfähigkeit von .NET ?2.881Manni0118.07.08 11:33
Re: Echtzeitfähigkeit von .NET ?2.888TobiasS18.07.08 12:01
Re: Echtzeitfähigkeit von .NET ?2.797Manni0119.07.08 10:53
Re: Echtzeitfähigkeit von .NET ?2.874ModeratorRalf Ehlert18.07.08 10:53
Re: Echtzeitfähigkeit von .NET ?2.816TobiasS18.07.08 10:56
Re: Echtzeitfähigkeit von .NET ?2.809ModeratorRalf Ehlert18.07.08 13:24
Re: Echtzeitfähigkeit von .NET ?2.804TobiasS18.07.08 13:30
Re: Echtzeitfähigkeit von .NET ?2.882ModeratorRalf Ehlert18.07.08 14:43
Re: Echtzeitfähigkeit von .NET ?2.887TobiasS18.07.08 14:56
Re: Echtzeitfähigkeit von .NET ?2.810ModeratorRalf Ehlert18.07.08 19:18
Re: Echtzeitfähigkeit von .NET ?2.729Housedog21.07.08 08:30

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel