vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevDataGrid - Gönnen Sie Ihrem SQL-Kommando diesen krönenden Abschluß!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Re: Lokalisierung 
Autor: Philipp17
Datum: 06.04.09 21:11

Ich habe nicht gewusst, dass bei den .NET Ressourcen auf Konstanten zugegriffen wird. Ich dachte, das ist ein Manifest oder sowas, aus dem ausgelesen wird.

Ich bin eben erst auf die Idee gekommen, mal den Unterschied zu messen:
Ich habe mir ein Testprojekt gemacht mit einer ClassLibrary 1 als Referenz und einer Konstante drin und einer Ressourcendatei mit dem gleichen String. Mit einer Stopwatch wird die Zeit gemessen, die für 1000000 Zuweisungen an eine Variable gemacht werden. Die einzigen beiden Zeilen, die verschieden sind:

a) Temp = WindowsFormsApplication1.Properties.Resources.String1
b) Temp = ClassLibrary1.Class1.dings

a) braucht im Schnitt 2300ms
b) dagegen nur durchschnittlich 40ms.

Ich vermute aber, dass ich das mit den Ressourcen falsch gemacht habe. Der Reflector zeigt, dass ResourceManager.GetString("String1", resourceCulture) aufgerufen wird, und dahinter steht unglaublich viel Code. Was für Ressourcen muss ich da verwenden, damit's besser klappt?

Der Aufruf ist ja ähnlich "kompliziert". Der einzige VerwaltungsCode von mir wäre von der DB in die Codedateien, aber den gäbe es von der DB in die Ressourcendateien auch (die DB gibt es, weil die User selbst das Programm über eine Internetseite übersetzen).

So wie es aussieht, hat die Methode keine nennenswerten Nachteile, oder?
Ich dachte noch an RAM-Verbrauch. Alle Konstanten könnten ja in den RAM geladen werden (dafür spricht zumindest ein Test mit 100000 Testkonstanten). Da dümpeln sie dann. Aber der ResourceManager hält seine Strings ja auch in einem Hashtable vorrätig. Das braucht sogar etwas mehr RAM. Und vorher waren die Strings ja auch (direkt) als Konstanten da. Also kein Nachteil?

Danke auf jeden Fall.

------------------------------
http://www.x10receiver.net/

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Lokalisierung996Philipp1706.04.09 16:40
Re: Lokalisierung561ModeratorFZelle06.04.09 20:21
Re: Lokalisierung563Philipp1706.04.09 20:24
Re: Lokalisierung582ModeratorDaveS06.04.09 20:41
Re: Lokalisierung554Philipp1706.04.09 21:11
Re: Lokalisierung579ModeratorDaveS06.04.09 22:15
Re: Lokalisierung545Philipp1707.04.09 22:30
Re: Lokalisierung532Philipp1711.04.09 21:25
Re: Lokalisierung568ModeratorRalf Ehlert12.04.09 10:20

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel