vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Blitzschnelles Erstellen von grafischen Diagrammen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Re: Befehle an Prozesse schicken (unter .NET 2) 
Autor: Philipp17
Datum: 13.04.09 10:33

wieso musst du gleich ganze strings senden?

mach doch einfach ohne überwachungsprozess nur einen zweiten thread in der konsolenanwendung auf. der hauptthread muss eine variable hochzählen. der andere sleept immer eine weile und wenn der hauptthread eine weile nicht mehr zählt, killt der andere thread den gemeinsamen prozess. vorher startet er natürlich noch eine zweitinstanz vom prozess neu. evtl muss dann die zweitinstanz noch warten bis die erste weg ist.

auch sonst stellt sich die frage, wieso du ganze strings senden willst. eine zahl würde ja reichen. evtl klappts mit einem fenster, das wndproc überschreibt, und mit sendmessage. Auf Sendmessage kann man glaube ich sogar direkt antworten, ohne eine nachricht extra zurückzuschicken.
Außerdem gibt es eine Möglichkeit über Sendmessage strings zu schicken. Wenns unbedingt sein muss.

------------------------------
http://www.x10receiver.net/

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Befehle an Prozesse schicken (unter .NET 2)1.066M. Dietrich11.04.09 10:59
Re: Befehle an Prozesse schicken (unter .NET 2)706Philipp1713.04.09 10:33
Re: Befehle an Prozesse schicken (unter .NET 2)679M. Dietrich13.04.09 11:53
Re: Befehle an Prozesse schicken (unter .NET 2)634Philipp1713.04.09 13:56

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel