vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Mails senden, abrufen und decodieren - ganz easy ;-)  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Re: WebClient über Proxyverbindung 
Autor: mts20
Datum: 27.01.10 09:07

Funktioniert leider immer noch nicht. Jetzt mit Deinem Onlinecheck.

 
  'Funktion um Quelltext einer Webseite auszulesen (UTF-8)
    Function ReadHTML(ByVal url As String) As String
 
Proxyconnect:
        proxynr = randomnr.Next(0, proxy_einzel.Length - 1)
 
        Try
            If OnlineCheck(proxy_einzel(proxynr)) Then
 
                Dim wc As New WebClient
                wc.Proxy = New WebProxy(proxy_einzel(proxynr))
                Dim res As String = UTF8.GetString(wc.DownloadData(url))
 
                Return res
 
            Else
                GoTo Proxyconnect
            End If
 
        Catch ex As WebException
            'Fehlerbehandlung
        End Try
Habe das Problem, dass hier die Variable "url_string" immer leer ist... Werde auch durch detalliertes Debuggen nicht schlau...

  Public Function auslesen_abfragen() As Boolean
 
        Dim links As Integer
        Dim test() As String
        Dim test2() As String
 
        Dim urllist() As String = File.ReadAllLines(pfad_domains)
        Dim url_string As String
 
        For i = 0 To urllist.Length - 1
 
            Dim url As String = "Hier die URL"
            url_string = ReadHTML(url)
 
 
            If InStr(url_string, "Invalid Request") Or InStr(url_string, "No" & _
              "Inlinks") Or InStr(url_string, "No Results") Then
 
                links = 0
 
            Else
 
                test = Split(url_string, "<span class=" & Chr(34) & "btn" & Chr( _
                  34) & ">Inlinks (")
                test2 = Split(test(1), ")")
                links = test2(0)
 
            End If
 
            File.AppendAllText(pfad, urllist(i) & ";" & links & _
              Environment.NewLine)
 
        Next
 
    End Function
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
WebClient über Proxyverbindung7.646mts2026.01.10 08:23
Re: WebClient über Proxyverbindung6.987Maas26.01.10 11:35
Re: WebClient über Proxyverbindung6.999mts2026.01.10 12:05
Re: WebClient über Proxyverbindung7.254Maas26.01.10 12:23
Re: WebClient über Proxyverbindung7.421mts2026.01.10 13:36
Re: WebClient über Proxyverbindung7.027Maas26.01.10 14:48
Re: WebClient über Proxyverbindung7.159mts2026.01.10 14:49
Re: WebClient über Proxyverbindung7.106Maas26.01.10 15:02
Re: WebClient über Proxyverbindung7.056mts2027.01.10 07:24
Re: WebClient über Proxyverbindung7.038Maas27.01.10 07:50
Re: WebClient über Proxyverbindung6.981mts2027.01.10 09:07
Re: WebClient über Proxyverbindung7.066Maas27.01.10 11:36

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel