vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Schützen Sie Ihre Software vor Software-Piraterie - mit sevLock 1.0 DLL!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Re: User anmeldung auslesen und gegen AD verifizieren 
Autor: bauer
Datum: 23.03.10 10:37

Ach, lieber DaveS,

es ist schon schade, dass die Anforderungen die aus manchen Forenbeiträgen hervorklingen, Ihr Moderatoren besser beurteilen könnt, also jene, die "vor Ort" sitzen. Die Praxis sieht nur leider manchmal anders aus.

Mein Vorredner vbdino wird schon in seiner Firma gute Gründe für das gewählte Vorgehen haben. Möglicherweise ähnliche Gründe, wie ich es selber aus div. anderen Läden auch kenne.

Mit "Dokumentation" von Arbeitsvorgängen meine ich: Arbeiter X hat ein Teil Y fertig bearbeitet. Der Arbeiter gibt auf einer ganz einfachen Maske seine Personalnummer, Kennwort, Arbeitsvorgangsnummer ein und drückt Enter. Das System weiss damit, "Arbeitsvorgang Z für Teil Y von Arbeiter X erledigt". Eine numerische 10er Tastatur würde ausreichen.

Ich spreche nicht vom Lesen von Dokumentation, ich spreche von Dokumentierung. Ok, war evtl. etwas undeutlich ausgedrückt von mir.

Warum soll für diesen "Dusselvorgang" jedesmal ein aufwändiger Benutzerwechsel im Windows ausgeführt werden? Warum sollten n Stück PC hingestellt werden, dafür daß der einzelne PC dann 2 mal täglich für 5 Minuten bedient wird? Warum sollte nicht an mehreren benachbarten Arbeitsplätzen 1 PC ausreichen?

Und wenn Du schon auf Sicherheitsaspekte gehts: Diese PCs haben mit Sicherheit keine Internetzugang, keine Berechtigung für irgendwelche kritischen Netzlaufwerke etc.

Aber ok, zumindest in dem Punkt "nicht weiter diskutieren" gebe ich Dir recht.


gruß,
bauer
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
User anmeldung auslesen und gegen AD verifizieren8.378vbdino16.03.10 18:05
Re: User anmeldung auslesen und gegen AD verifizieren6.467ModeratorDaveS16.03.10 20:43
Re: User anmeldung auslesen und gegen AD verifizieren6.346vbdino16.03.10 22:04
Re: User anmeldung auslesen und gegen AD verifizieren6.300ModeratorDaveS17.03.10 09:36
Re: User anmeldung auslesen und gegen AD verifizieren6.236vbdino17.03.10 13:38
Re: User anmeldung auslesen und gegen AD verifizieren6.331ModeratorDaveS17.03.10 13:48
Re: User anmeldung auslesen und gegen AD verifizieren6.307bauer23.03.10 07:35
Re: User anmeldung auslesen und gegen AD verifizieren6.184ModeratorDaveS23.03.10 09:11
Re: User anmeldung auslesen und gegen AD verifizieren6.178bauer23.03.10 10:37
Re: User anmeldung auslesen und gegen AD verifizieren6.155ModeratorDaveS23.03.10 11:10
Re: User anmeldung auslesen und gegen AD verifizieren6.146vbdino23.03.10 12:23
Re: User anmeldung auslesen und gegen AD verifizieren6.103ModeratorDaveS23.03.10 13:07
Re: User anmeldung auslesen und gegen AD verifizieren6.177bauer23.03.10 10:43
Re: User anmeldung auslesen und gegen AD verifizieren6.171vbdino23.03.10 12:25
Re: User anmeldung auslesen und gegen AD verifizieren6.008rsvisionmaster02.08.10 17:02

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel