vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
NEU! sevCoolbar 3.0 - Professionelle Toolbars im modernen Design!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Re: Ein Forum auf neue Beiträge durchsuchen 
Autor: Preisser
Datum: 16.11.11 09:28

Hallo,

ich kenn mich zwar nicht mit phpbb-Foren aus, aber mal angenommen, es gibt dort PHP-Dateien, die nur für die Logik zuständig sind und beispielsweise aus der DB eine entsprechende Liste/PHP-Array aus Objekten bereitstellt; sowie andere PHP-Dateien ("Templates"), die für die Darstellung (View) zuständig sind und diese Liste aus Objekten entsprechend für die Darstellung aufbereiten (in HTML) (zumindest sollte man Webanwendungen ungefähr so programmieren ).
Dann könnte man beispeilsweise eine PHP-Datei erstellen, die die Funktionen aus der anderen PHP-Datei benutzt und sich ebenfalls eine Liste aus neuen Beiträgen geben lässt, die man dann in ein Format für Datenaustausch überführen kann, z.B. XML oder (würde ich hier vorziehen) JSON.
also z.B. dass die Daten ungefähr so ausgegeben werden:
{
    "result": "NewPosts",
    "listOfNewPosts": [
        {
            "threadID": 1234,
            "time": 1321430757359,
            "title": "Dies ist ein Forenthread",
            "author": {
                "name": "Max Mustermann"
                ...
            }
        },
        {
            "threadID": 1235,
            "time": 1321430785247,
            ...
        }
    ]
}
usw. (In PHP gibt es glaub ich bereits entsprechende JSON-Serialisierungsfunktionen, und für .Net gibt es zahlreiche Bilbilotheken, um JSON-Daten zu parsen).

Dieses Script könnte man dann im Programm durch einen HttpWebRequest aufrufen, um die JSON-Daten (oder XML) zu erhalten und sie dann zu verarbeiten (dies wäre die optimale Lösung). Um Beiträge nur für einen bestimmten Benutzer anzuzeigen, müsste man aber vermutlich sich erst einmal einloggen, also einen POST-Request zur Loginseite schicken, und dann außerdem das mit einem "Set-Cookie: ..."-Header gesetzte Sessioncookie bei den nächsten Requests mitsenden, damit dieser eingeloggt bleibt.
Dazu müsste man sich allerdings ein bisschen mit dem Programmcode des Forums beschäftigen, um zu sehen, wie man die Infos über die neuen Beiträge bekommt (man könnte auch in einer PHP-Datei manuell auf die DB zugreifen, aber dazu müsste man auch genau wissen, wie das Forum die Beiträge abspeichert).

Wenn man nichts auf der Serverseite verändern will (und es nicht bereits schon eine Möglichkeit gibt, die Daten wie oben beschrieben zu erhalten), bleibt einem wohl nur, manuell den Quelltext der entsprechenden HTML-Seite, die die neuen Beiträge enthält, durchzugehen und sich daraus die Infos zu holen, was allerdings auch ein bisschen aufwändig sein könnte; und es kann passieren, dass es nicht immer zuverlässig funktioniert (z.B. wenn das Forum zu bestimmten Anlässen zusätzliche Sachen anzeigt, mit denen man nicht gerechnet hat).

Wie gesagt, kenne ich mich mit phpbb nicht aus, aber ich könnte mal nachsehen, wie die Programmierung/Architektur dort ist, um sich solche Infos ausgeben zu lassen, falls ich mal Zeit habe (könnte allerdings ein bisschen dauern ).

Beitrag wurde zuletzt am 16.11.11 um 09:30:24 editiert.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Ein Forum auf neue Beiträge durchsuchen1.123muhanator15.11.11 22:41
Re: Ein Forum auf neue Beiträge durchsuchen767Preisser16.11.11 09:28
Re: Ein Forum auf neue Beiträge durchsuchen774Franki18.11.11 00:57
Re: Ein Forum auf neue Beiträge durchsuchen695Griever16.12.11 05:55

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel