| |

VB.NET - FortgeschritteneRe: IMAP und Umlaute | |  | Autor: Preisser | Datum: 08.02.12 17:52 |
| Hallo,
ich kenn mich leider nicht so gut mit IMAP aus, um zu sagen, was genau "8BIT" bedeutet, aber möglicherweise ist damit gemeint, dass die Bytes der Nachricht als normale 8-Bit-Werte übertragen werden. Wenn du allerdings den Ascii-Decoder benutzt, um aus dem Stream vom Server zu lesen, werden Bytes, die Werte > 127 haben (wie Umlaute in Cp1252 und UTF-8), durch Fragezeichen ("?") ersetzt, da ASCII ja nur für 7-Bit definiert ist. Das bedeutet, auch wenn man den String wieder in Bytes konvertiert und dann z.B. von einem UTF-8-Reader einliest, bleiben die Fragezeichen da.
Eine Möglichkeit wäre, dass man zur direkten Kommunikation mit dem Server nicht gleich einen StreamReader/Writer verwendet (um mit Strings zu kommunizieren), sondern direkt die Streams verwendet, um Bytes zu senden/empfangen und bei Bedarf diese mit einem entsprechenden Encoding in Text umwandelt. Dann könntest du z.b. für die normalen Befehle (Auslesen der Header usw) ein Ascii-Encoding verwenden, und dann für die eigentliche Nachricht z.B. ein Utf8-Encoding, um die Bytes in einen String umzuwandeln.
(Eine "Quick&Dirty"-Lösung wäre auch, dass man beim StreamReader/Writer statt System.Text.Encoding.ASCII z.b. System.Text.Encoding.GetEncoding(1252) verwendet, und dann für die Nachricht diesen String (über die gleiche Kodierung) in ein Byte-Array umwandelt, das man danach wieder mit System.Text.Encoding.UTF8 in einen String umwandelt - allerdings sollte man das langfristig vermeiden, da es mehr Speicher braucht und es auch zu anderen Problemen bei der Kodierung führen könnte.)
Beitrag wurde zuletzt am 08.02.12 um 17:53:43 editiert. |  |
 | Sie sind nicht angemeldet! Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Einloggen | Neu registrieren |
  |
|
sevISDN 1.0 
Überwachung aller eingehender Anrufe!
Die DLL erkennt alle über die CAPI-Schnittstelle eingehenden Anrufe und teilt Ihnen sogar mit, aus welchem Ortsbereich der Anruf stammt. Weitere Highlights: Online-Rufident, Erkennung der Anrufbehandlung u.v.m. Weitere InfosTipp des Monats Oktober 2025 Matthias KozlowskiUmlaute konvertierenErsetzt die Umlaute in einer Zeichenkette durch die entsprechenden Doppelbuchstaben (aus ä wird ae, usw.) Neu! sevCommand 4.0 
Professionelle Schaltflächen im modernen Design!
Mit nur wenigen Mausklicks statten auch Sie Ihre Anwendungen ab sofort mit grafischen Schaltflächen im modernen Look & Feel aus (WinXP, Office, Vista oder auch Windows 8), inkl. große Symbolbibliothek. Weitere Infos
|
|
|
Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel
|
|