vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Top-Preis! AP-Access-Tools-CD Volume 1  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Re: IMAP und Umlaute 
Autor: Preisser
Datum: 08.02.12 17:52

Hallo,

ich kenn mich leider nicht so gut mit IMAP aus, um zu sagen, was genau "8BIT" bedeutet, aber möglicherweise ist damit gemeint, dass die Bytes der Nachricht als normale 8-Bit-Werte übertragen werden. Wenn du allerdings den Ascii-Decoder benutzt, um aus dem Stream vom Server zu lesen, werden Bytes, die Werte > 127 haben (wie Umlaute in Cp1252 und UTF-8), durch Fragezeichen ("?") ersetzt, da ASCII ja nur für 7-Bit definiert ist. Das bedeutet, auch wenn man den String wieder in Bytes konvertiert und dann z.B. von einem UTF-8-Reader einliest, bleiben die Fragezeichen da.

Eine Möglichkeit wäre, dass man zur direkten Kommunikation mit dem Server nicht gleich einen StreamReader/Writer verwendet (um mit Strings zu kommunizieren), sondern direkt die Streams verwendet, um Bytes zu senden/empfangen und bei Bedarf diese mit einem entsprechenden Encoding in Text umwandelt. Dann könntest du z.b. für die normalen Befehle (Auslesen der Header usw) ein Ascii-Encoding verwenden, und dann für die eigentliche Nachricht z.B. ein Utf8-Encoding, um die Bytes in einen String umzuwandeln.

(Eine "Quick&Dirty"-Lösung wäre auch, dass man beim StreamReader/Writer statt System.Text.Encoding.ASCII z.b. System.Text.Encoding.GetEncoding(1252) verwendet, und dann für die Nachricht diesen String (über die gleiche Kodierung) in ein Byte-Array umwandelt, das man danach wieder mit System.Text.Encoding.UTF8 in einen String umwandelt - allerdings sollte man das langfristig vermeiden, da es mehr Speicher braucht und es auch zu anderen Problemen bei der Kodierung führen könnte.)

Beitrag wurde zuletzt am 08.02.12 um 17:53:43 editiert.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
IMAP und Umlaute2.973IIIIIChrisIIIII08.02.12 12:48
Re: IMAP und Umlaute2.241Preisser08.02.12 13:40
Re: IMAP und Umlaute2.107IIIIIChrisIIIII08.02.12 17:38
Re: IMAP und Umlaute2.165Preisser08.02.12 17:52
Re: IMAP und Umlaute2.101IIIIIChrisIIIII08.02.12 18:06
Re: IMAP und Umlaute2.081Preisser09.02.12 18:17
Re: IMAP und Umlaute2.155IIIIIChrisIIIII31.03.12 17:28

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel