vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevDataGrid - Gönnen Sie Ihrem SQL-Kommando diesen krönenden Abschluß!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Re: Eigenes Rechtesystem implementieren 
Autor: ModeratorFZelle (Moderator)
Datum: 14.04.12 12:47

Erstmal wäre zu klären womit du deine Anwendung aufgebaut hast, WPF oder WindowsForms.
Und dann wäre zu klären warum du eine grosse Businessanwendung aufbaust ohne ein Framework zu benutzen das dich in soetwas unterstützt.

Jedes MVVM Framework für WPF hat soetwas eingebaut und die beiden Grossen für WindowsForms CAB/SCSF und CSLA.

Aber das jetzt noch zu ändern geht eher nicht, aber fürs nächste mal.

Für jetzt:
Arbeite dich in "Dependency Injection" ein und erstelle einen Service ( nicht WebService ) der dir für jede gewollte Beschränkung für den Aktuell angemeldeten Benutzer ein True/False liefert.

Erstelle Dir eine DefaultForm und ein Default UserControl von denen Du alles ableitest.
Hier erstellst Du eine Funktion die Rekursiv alle Controls durchgeht und ggf enabled auf false setzt.

Dann erstellst du für jedes benutze Control eine Ableitung und gibst ihm ein Property mit der benötigten Berechtigung, oder Berechtigungen.
So kannst du auch gleich Skinning mit einbauen.
Dann brauchst du nur noch eine Tabelle mit User<->Rechte Spalten, fertig.

Dauert Konzentriert nicht länger als einen Tag.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Eigenes Rechtesystem implementieren2.669Maclane13.04.12 18:53
Re: Eigenes Rechtesystem implementieren2.079Manfred X13.04.12 19:12
Re: Eigenes Rechtesystem implementieren2.061Maclane13.04.12 19:37
Re: Eigenes Rechtesystem implementieren2.158Manfred X13.04.12 19:59
Re: Eigenes Rechtesystem implementieren2.075Maclane13.04.12 20:26
Re: Eigenes Rechtesystem implementieren2.196ModeratorFZelle14.04.12 12:47

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel