vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevDataGrid - Gönnen Sie Ihrem SQL-Kommando diesen krönenden Abschluß!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Re: Anwendungsbeispiel 
Autor: Manfred X
Datum: 01.06.15 13:29

Hallo!

[I]In unserer Konstruktionsabteilung gibt es zB Schrauben:
Wenn ich eine Schraube im CAD-System geladen habe wähle ich aus einem TreeView
den Eintag <<SCHRAUBE>> aus, dann weiss das Programm, welche Parameter ich
am Bauteil benötige, wie etwa Länge, Gewinde, Festigkeitsgrad, Kopfhöhe. [/I]

Schön, wenn das Programm das alles weiß.
Aber woher bezieht es diese Kenntnisse?
Vermutlich gibt es eine Datenbank, in der die erforderlichen Angaben zu den Bauteilen
verzeichnet sind und die bei Wahl eines Bauteils aus den DB-Tabellen abgefragt werden.
Deine Datentrukturen erhälst Du in dem Fall aus einer Datenbankabfrage z.B. in einer
Datatable.

Was ebenfalls unklar ist: Wie sieht es mit den Ereignis-Handlern der Controls in den
dynamisch erzeugten Dialog-Formularen aus? Sind bei allen Bauteilen stets für einen bestimmten
Control-Typ jeweils die gleichen Ereignisse mit dem gleichen Code zu verarbeiten?
Oder sind die Formulare spezifisch aufzubauen?
Was ist eigentlich die Funktion dieser Dialoge?

Eventuell müssen in der Bauteile-Datenbank zusätzliche Angaben hinterlegt werden,
aus denen hervorgeht, wie das entsprechende Formular zu gestalten ist (Enumeration verschiedener
Dialogtypen).

Enumerationen (=Liste benannter numerischer Werte) sorgen dafür, daß eine Auswahl eindeutig
wird (z.B. zeigt Intellisense die möglichen Alternativen, die auch mit einem Kommentar versehen
sein können).








alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Steuerelement zur Laufzeit generieren1.375JuergenW27.05.15 15:29
Jagged Array1.001Manfred X27.05.15 16:06
Re: Jagged Array873JuergenW27.05.15 21:43
Klasse 'ParameterInfo'916Manfred X28.05.15 06:21
Anwendungsbeispiel877Manfred X28.05.15 06:23
Re: Anwendungsbeispiel861JuergenW28.05.15 10:25
Re: Anwendungsbeispiel825JuergenW01.06.15 12:55
Re: Anwendungsbeispiel872Manfred X01.06.15 13:29
Re: Anwendungsbeispiel832JuergenW01.06.15 13:56
Re: Anwendungsbeispiel842Manfred X01.06.15 14:57

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel