vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Mails senden, abrufen und decodieren - ganz easy ;-)  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2024
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Re: TextBox mit autocomplete und Wildcards 
Autor: Manfred X
Datum: 14.09.15 13:58

Hallo!

"Autocomplete" bezieht sich auf die Vervollständigung des Gesamtbegriffs
anhand einer Liste, aber nicht auf einen Teilbegriff !

Wikipedia zu Autocomplete:
Autocomplete or word completion works so that when the writer writes
the first letter or letters of a word, the program predicts one or more
possible words as choices.
If the word he intends to write is included in the list he can select it,
for example by using the number keys.
If the word that the user wants is not predicted, the writer must enter the next
letter of the word. [B]At this time, the word choice(s) is altered so that the words
provided [U]begin with the same letters[/U] as those that have been selected.[/B]
When the word that the user wants appears it is selected, and the word is inserted
into the text.

Du hast statt dessen zwei Möglichkeiten.

1. Du verwendest zwei getrennte Textboxen.

2. Du verwendest eine unsichtbare Listbox, die nur sichtbar wird,
sobald das Schlüsselzeichen ("@") an den eingegebenen Text angehängt
worden ist. Das kannst Du im "TextChanged-Event" der Textbox mit der
"EndsWith"-Methode des String feststellen.
(In allen anderen Fällen wird die Listbox unsichtbar.)

Im "SelecteIndexChanged"-Event der Listbox wird der vom Benutzer
aktuell gewählte Listeneintrag verwendet, um ihn an "Textbox.Text" anzuhängen.
Die Listbox wird wieder unsichtbar.

Ein automatischer Textvorschlag wie beim Autocomplete wäre zusätzlich zu programmieren,
indem ab dem Schlüsselzeichen im Reststring nach einem geeigneten Eintrag in der Listbox
gesucht wird. Dieser Vorschlag wird aber erst gemacht, wenn bereits mindestens ein weiteres
Zeichen hinter dem Schlüsselzeichen eingegeben worden ist.
Ob ein gefundener Vorschlag direkt in der Textbox angehängt und das Angehängte dort markiert
wird, oder ob nur der gefundene Listeneintrag in der Listbox selektiert wird, wäre zu
entscheiden.

Beitrag wurde zuletzt am 14.09.15 um 14:17:35 editiert.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
TextBox mit autocomplete und Wildcards1.597henrikl200013.09.15 15:53
Re: TextBox mit autocomplete und Wildcards1.022Manfred X13.09.15 18:17
Re: TextBox mit autocomplete und Wildcards1.006henrikl200014.09.15 09:01
Re: TextBox mit autocomplete und Wildcards1.094Manfred X14.09.15 13:58
Re: TextBox mit autocomplete und Wildcards954henrikl200014.09.15 14:30
Versuch zu TextboxAutoAppend1.004Manfred X14.09.15 15:57
Re: TextBox mit autocomplete und Wildcards970henrikl200015.09.15 08:40
Re: TextBox mit autocomplete und Wildcards1.037Manfred X15.09.15 18:26
Re: TextBox mit autocomplete und Wildcards904henrikl200015.09.15 20:36
Re: TextBox mit autocomplete und Wildcards978henrikl200014.09.15 16:29

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2024 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel