vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
SEPA-Dateien erstellen inkl. IBAN-, BLZ-/Kontonummernprüfung  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Re: Letzten Datensatz ansprechen 
Autor: DJZ=Accuracy
Datum: 18.11.03 15:46

Hi Anfängerin,
ich habe es bei mir so gamacht, dass ich eine Klasse geschrieben habe, die für den DB Zugriff zuständig ist.
z.B. C_DBConnection
in der Klasse habe ich eine Funktion, die einen schnellen DataTable bereitstellt.

  Public Function QuickDataTable(ByVal Query As String) As DataTable
        'führt eine beliebige Abfrage aus und liefert einen DataTable zurück, 
        ' Übergabeparameter ist die SQL Query
        Try
            conn = New OleDbConnection(myConnect)
            cmd = New OleDbCommand(Query, conn)
            daAllgemein = New OleDbDataAdapter(cmd)
            m_ds = New DataSet
            m_ds.Clear() 'DataSet löschen
            'Verbindung öffnen
            m_ConnectionÖffnen()
            daAllgemein.Fill(m_ds, "tblAllgemein")
            conn.Close()
            m_dtAllgemein = m_ds.Tables.Item("tblAllgemein")
 
        Catch ex As OleDbException
            Throw New Exception("Es ist ein Fehler bei der Verbindung zur DB" & _
              "aufgetreten im Modul: " & ex.Source & "Der Fehler lautet wie" & _
              "folgt: " & ex.Message)
            Exit Function
        Catch ex As Exception
            Throw New Exception(ex.Message)
        End Try
 
        Return m_dtAllgemein
    End Function
Dann brauchst du nor noch z.B. in deiner Form ein Objekt der Klasse erzeugen z.B.
dim oNeueInstanz as new C_DBConnection
und dann kannst du mit diesem Objekt arbeiten z.B.

Dim myDataTable as datatable
myDataTable=oNeueInstanz.QuickDataTable(mySQLQuery)

Vorteil der Sache ist, dass du nicht jedesmal die gesamte ConnectionProzedur in deine Form schreiben musst und du kannst auf schnelle Art und Weise einen DataTable erzeugen.
z.B. myQuery="SELECT Artikel, ArtikelNR FROM tblArtikel WHERE ID=1"

Dann kannst du anschließend den Table folgender Maßen abfragen:
if myDatatable.Rows.count>0 then
with myDatatable.Row(0)
meinWert=integer.parse(.item("ArtikelNr"))
end with
end if

Achja was den SQL String angeht, denn du an die Funktion übergibst, so solltest du drauf achten wirklich nur die Daten abzufragen, die du auch brauchst z.B. durch WHERE Klauseln im SQL String.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Letzten Datensatz ansprechen864Anfängerin18.11.03 14:24
Re: Letzten Datensatz ansprechen596WaldiMaywood18.11.03 15:27
Re: Letzten Datensatz ansprechen644DJZ=Accuracy18.11.03 15:46
Re: Letzten Datensatz ansprechen641Anfängerin18.11.03 15:49
Re: Letzten Datensatz ansprechen628DJZ=Accuracy18.11.03 15:56
Re: Letzten Datensatz ansprechen585DJZ=Accuracy18.11.03 16:02
Re: Letzten Datensatz ansprechen688Anfängerin18.11.03 16:17
Re: Letzten Datensatz ansprechen592DJZ=Accuracy18.11.03 16:07
Re: Letzten Datensatz ansprechen602Anfängerin18.11.03 16:29
Re: Letzten Datensatz ansprechen592WaldiMaywood18.11.03 16:12
Re: Letzten Datensatz ansprechen613Anfängerin18.11.03 16:25

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel