vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Blitzschnelles Erstellen von grafischen Diagrammen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Re: Letzten Datensatz ansprechen 
Autor: DJZ=Accuracy
Datum: 18.11.03 16:07

Natürlich kannst du das ganze auch über SQL Strings und die NonExecute Methode machen. (Oftmals die einzige Möglichkeit bei Tabellen, die keinen eindeutigen Schlüssel haben)

Dazu bastelst du dir einen SQL INSERT String und schickst ihn gegen die Datenbank. Vorteil ist, du dass die Datenquelle gleich aktualisiert wird und du nicht noch extra das DataSet nach allen Operationen später wieder mit der Datenquelle abgleichen musst.

Hier mal wieder eine Function dazu, wie du das in eine Klasse packen kannst. Du musst dann nur noch der Function den SQL String übergeben und alles ist fein:


Public Sub BefehlanDatenbankSenden(ByVal ConString As String, ByVal Query As _
  String)
        'Sendet einen Befehl an die Datenbank, gedacht für UPDATE etc. 
        ' Statements
        'Default Verbindungsoptionen
        If ConString = "Default" Then
            ConString = myConnect
        End If
 
        conn = New OleDbConnection(ConString)
        cmd = New OleDbCommand(Query, conn)
 
        Try
            If conn.State = ConnectionState.Closed Then
                conn.Open()
            End If
 
            cmd.ExecuteNonQuery() 'Befehl gegen die Datenbank schicken
 
            conn.Close()
            cmd = Nothing
            conn = Nothing
 
            'DB Exception
        Catch ex As OleDbException
            Throw New Exception("Es ist ein Problem bei der Verbindung zur" & _
              "Datenbank aufgetreten! " & vbCrLf & "im Modul: " & ex.Source & _
              "Der Fehler lautet wie folgt: " & ex.Message)
 
            'allgemeinste Exception
        Catch ex As Exception
            Throw New Exception("Es ist ein Fehler aufgetreten. " & ex.Source & _
              vbCrLf & "Fehlermeldung: " & ex.Message)
 
        End Try
    End Sub
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Letzten Datensatz ansprechen865Anfängerin18.11.03 14:24
Re: Letzten Datensatz ansprechen596WaldiMaywood18.11.03 15:27
Re: Letzten Datensatz ansprechen644DJZ=Accuracy18.11.03 15:46
Re: Letzten Datensatz ansprechen642Anfängerin18.11.03 15:49
Re: Letzten Datensatz ansprechen629DJZ=Accuracy18.11.03 15:56
Re: Letzten Datensatz ansprechen586DJZ=Accuracy18.11.03 16:02
Re: Letzten Datensatz ansprechen689Anfängerin18.11.03 16:17
Re: Letzten Datensatz ansprechen593DJZ=Accuracy18.11.03 16:07
Re: Letzten Datensatz ansprechen603Anfängerin18.11.03 16:29
Re: Letzten Datensatz ansprechen592WaldiMaywood18.11.03 16:12
Re: Letzten Datensatz ansprechen613Anfängerin18.11.03 16:25

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel