vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Erstellen von dynamischen Kontextmen?s - wann immer Sie sie brauchen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB & Datenbanken
Re: SQL-Statement vermehrt ungefragt Datensätze...  
Autor: me36835
Datum: 22.09.03 22:40

Hallo Plasma,

vorab, die Syntax mit der MS SQL den Ausdruck "INNER JOIN" darstellt war mir von Anfang an nicht einleuchtend. Ich hab SQL unter ORACLE gelernt und diese Syntax funktioniert auch bei MS SQL:

SQL zeigt Dir mit dem Select ohne Join immer alle Möglichkeiten der Kombination an => Kreuzprodukt. Wenn Du also zum Beispiel Kunden und Kundenaufträge zusammen per SQL auslesen möchtest, musst Du SQL die Verbindung zwischen den Tabellen eventuell über eine Kundennummer mitteilen:
select kundenname, Artikel 
from Kunden , Kundenaufträge 
where kunden.Kundennummer=Kundenaufträge.Kundennummer
Mit "INNER JOIN" werden hierbei nur die Kunden angezeigt, die auch in der Tabelle Kundenaufträge vorkommen. Kunden ohne Auftrag werden nicht angezeigt. Bei einem "OUTER JOIN" mit der Tabelle Kundenaufträge werden die Kunden ohne Aufträge mit "Kundenname, NULL" wieder gegeben:
select kundenname, Artikel 
from Kunden , Kundenaufträge 
where kunden.Kundennummer=Kundenaufträge.Kundennummer(+) 
'-- Dieses Plus(+) funzt unter ORACLE, ob es bei MS SQL auch geht hab eich noch 
' nicht versucht.
Als Faustregel kann man sagen, dass für n Tabellen mindestens n-1 JOIN Bedingungen notwendig sind, wenn man ein Kreuzprodukt verhindern will.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
SQL-Statement vermehrt ungefragt Datensätze... 996Plasma22.09.03 15:32
Re: SQL-Statement vermehrt ungefragt Datensätze... 741ModeratorMoni22.09.03 15:47
Re: SQL-Statement vermehrt ungefragt Datensätze... 699Plasma22.09.03 16:07
Re: SQL-Statement vermehrt ungefragt Datensätze... 652ModeratorMoni22.09.03 16:14
Re: SQL-Statement vermehrt ungefragt Datensätze... 689Roger22.09.03 16:22
Re: SQL-Statement vermehrt ungefragt Datensätze... 634Plasma22.09.03 16:45
Re: SQL-Statement vermehrt ungefragt Datensätze... 1.064me3683522.09.03 22:40
Danke 677Plasma26.09.03 10:46
Re: SQL-Statement vermehrt ungefragt Datensätze... 718Stefan Rühl26.09.03 23:45
Re: SQL-Statement vermehrt ungefragt Datensätze... 657Plasma27.09.03 08:52
Re: SQL-Statement vermehrt ungefragt Datensätze... 638Stefan Rühl27.09.03 14:25

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel