vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
TOP-Angebot: 17 bzw. 24 Entwickler-Vollversionen zum unschlagbaren Preis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB & Datenbanken
Re: Passwortfalle beim Zusammenspiel von VB & Access 
Autor: 13Fingers
Datum: 21.09.05 17:16

..hört sich sehr misteriös an. Ich wäre mir garnicht so sicher, daß die DB wirklich ein Passwort besitzt. Möglicherweise ist die DB durch eine "ungünstige Konstellation " korrupt. Probier Sie mal mit ner anderen Version von Access zu öffnen.
Ansonsten schaust Du mal bei Google vorbei. Ich weiss zumindestens von Excel, daß es Tools gibt, die Passwörter für Ecxel zurücksetzen können. Bestimmt auch was für Access dabei.

Als letzte Lösung müsstest Du, naja, ich trau mich kaum es auszusprechen...ein kleines Programm schreiben um Deine DB zu bruteforcen
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Passwortfalle beim Zusammenspiel von VB & Access814Paul Schäfer21.09.05 10:01
Re: Passwortfalle beim Zusammenspiel von VB & Access56113Fingers21.09.05 17:16
Re: Passwortfalle beim Zusammenspiel von VB & Access613Paul Schäfer23.09.05 07:17
Re: Passwortfalle beim Zusammenspiel von VB & Access56313Fingers27.09.05 18:25
Re: Passwortfalle beim Zusammenspiel von VB & Access560Paul Schäfer28.09.05 07:12

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel