vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Brandneu! sevEingabe v3.0 - Das Eingabecontrol der Superlative!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB & Datenbanken
Re: Passwortfalle beim Zusammenspiel von VB & Access 
Autor: Paul Schäfer
Datum: 23.09.05 07:17

"... Möglicherweise ist die DB durch eine "ungünstige Konstellation " korrupt..."
Genau, diesen Verdacht habe ich nämlich auch. Zumal Access bei jedem Passwort-Versuch "unzulässiges Kennwort" sagt (kann aber auch n Access-Bug sein).

"...Bestimmt auch was für Access dabei."
Hab schon geschaut. Müsste 30 oder 60 € hinlegen, weiss aber nicht, ob es wirklich hilft (s.o.).

"...ein kleines Programm schreiben um Deine DB zu bruteforcen"
Wäre eine Überlegung wert. Aber: Wie automatisiere ich die kennwort-Eingabe? Und wie frage ich automatisiert ab, ob das Kennwort stimmt?
Über eine Menge von ADO-Zugriffen?

Hat jemand vielleicht ein Beispiel?

Grüße von Paul

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Passwortfalle beim Zusammenspiel von VB & Access815Paul Schäfer21.09.05 10:01
Re: Passwortfalle beim Zusammenspiel von VB & Access56113Fingers21.09.05 17:16
Re: Passwortfalle beim Zusammenspiel von VB & Access614Paul Schäfer23.09.05 07:17
Re: Passwortfalle beim Zusammenspiel von VB & Access56413Fingers27.09.05 18:25
Re: Passwortfalle beim Zusammenspiel von VB & Access560Paul Schäfer28.09.05 07:12

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel