vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
TOP-Angebot: 17 bzw. 24 Entwickler-Vollversionen zum unschlagbaren Preis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB & Datenbanken
Re: Neue DB Felder anlegen mittels ADO 
Autor: srcdbgr
Datum: 22.03.07 12:23

[u]Ein bißchen Info vorab
Schau mal in der MSDN-Library unter "Append-Methode (ADO)" nach. Da findest Du folgende Info:
Zitat:

Syntax
Auflistung.Append Object
Felder.Append Name, Type, DefinedSize, Attrib
...
Attrib Optional. Ein FieldAttributeEnum mit dem Standardwert adFldDefault. Legt Attribute für das neue Feld fest. Wenn dieser Wert nicht festgelegt wurde, erhält das Feld vom Type-Wert abgeleitete Attribute.

[u]Jetzt zu Deinem Problem:
Wenn Attrib nicht angegeben wird (wie in Deinem Fall) wird der Wert adFldDefault verwendet. Das heißt, dass in Abhängikeit vom gewählten Datentyp die Feldattribue gesetzt werden. Du hast den Datentyp adWChar gewählt.

1. Möglichkeit
Laut MSDN ist das "Eine mit Nullzeichen endende Zeichenfolge (Unicode)". Es könnte sein, dass für diesen Datentyp die Required-Eigenschaft (="Eingabe erforderlich") per Standard auf True gesetzt ist, da dieser Feldtyp keine leere Zeichenfolge enthalten darf.

2. Möglichkeit
Wenn man in der MSDN ein wenig weitersucht findet man auch den Hinweis "This data type is not supported by the OLE DB Provider". Diese Aussage in Verbindung mit der Tatsache, dass ADO Dir keine Fehlermeldung gibt, wenn bei der Append-Methode ein nicht unterstützter Datentyp verwendet wird, könnte auch die Ursache für Dein Problem sein.

[u]Lösungsansatz
Das führt mich zu der Frage ob Du wirklich adWChar verwenden musst. Reicht evtl. adChar (ein String-Wert) aus ? Der darf nämlich Null-Werte und auch leere Zeichenfolgen enthalten und die Required-Eigenschaft ist im Standard auf False gesetzt.

Soweit ich weiß, kann man die Required-Eigenschaft zwar in DAO aber nicht in ADO zur Laufzeit ändern. Da bin ich mir aber nicht ganz sicher. Evtl. weiß da ein anderer Forumnutzer mehr als ich?

Gruß,
Michael

Debugging is twice as hard as writing the code in the first place. Therefore, if you write the code as cleverly as possible, you are, by definition, not smart enough to debug it. (Brian W. Kernighan)

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Neue DB Felder anlegen mittels ADO1.436TZollo07.03.07 09:38
Re: Neue DB Felder anlegen mittels ADO988srcdbgr07.03.07 11:02
Re: Neue DB Felder anlegen mittels ADO944TZollo07.03.07 18:30
Re: Neue DB Felder anlegen mittels ADO915TZollo09.03.07 14:33
Re: Neue DB Felder anlegen mittels ADO935srcdbgr09.03.07 14:49
Re: Neue DB Felder anlegen mittels ADO938TZollo21.03.07 11:42
Re: Neue DB Felder anlegen mittels ADO1.056srcdbgr21.03.07 11:52
Re: Neue DB Felder anlegen mittels ADO908TZollo21.03.07 12:38
Re: Neue DB Felder anlegen mittels ADO904srcdbgr21.03.07 13:07
Re: Neue DB Felder anlegen mittels ADO887TZollo21.03.07 13:53
Re: Neue DB Felder anlegen mittels ADO1.055TZollo22.03.07 11:23
Re: Neue DB Felder anlegen mittels ADO956srcdbgr22.03.07 12:23

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel