vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
TOP-Angebot: 17 bzw. 24 Entwickler-Vollversionen zum unschlagbaren Preis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB & Datenbanken
flexibles schreiben in eine db 
Autor: Jan99
Datum: 26.10.07 16:16

hi !

wie in meinen beiträgen aus den letzten tagen ersichtlich beschäftige ich mich derzeit mit dem thema db.

ich wollte mir einen allgemeingültige funktion schreiben um daten an felder zu übergeben. in meinen anderen postings habe ich über den umgekehrten weg nachgedacht.

hier zunächst mein code:

Option Explicit
'------------------------------------------------------------------------------
' ---------
' Procedure : SetValueToDB
' DateTime  : 25.10.2007 18:08
' Author    : jan2003
' Purpose   : schreiben EINES Wertes in die Datenbank
' Parameter : psField - Angabe des Feldes
'             psValue - zu schreibender Wert
'             psTabelle - Angabe der Tabelle/Abfrage
'             psDatabase - Optional Name und Pfad der DB
'             psCriteria - Optional DS-Einschränkung
' Response  : True ...  Datenfeld gefunden
'             False ... KEIN Datenfeld gefunden
'------------------------------------------------------------------------------
' ---------
'
Public Function SetValueToDB( _
       psField As String, _
       psValue As Variant, _
       psTabelle As String, _
       Optional psDatabase _
       As String = vbNullString, _
       Optional psCriteria _
       As String = vbNullString) As Boolean
 
    On Error GoTo HandleErr
 
    ' Verweis auf ActiveX Data Object 2.X muss gesetzt sein!
    Dim cnn As ADODB.Connection
    Dim rst As ADODB.Recordset
 
    Dim sSQL As String
    Dim vRet As Variant
 
    ' Rückgabewert initialisieren
    vRet = Null
 
    ' SQL-String zusammen schnipseln
    sSQL = "SELECT First ([" & psField & "]) AS RecValue " & _
           "FROM [" & psTabelle & "] "
 
    ' Falls Kriterium angegeben, WHERE-Klausel erstellen
    If Len(psCriteria) > 0 Then
        sSQL = sSQL & "WHERE " & psCriteria
    End If
    sSQL = sSQL & ";"
 
    ' Datenbank öffnen
    If Len(psDatabase) > 0 Then
        Set cnn = New ADODB.Connection
        cnn.Open "Provider=Microsoft.Jet.OLEDB.4.0;" & _
                 "Data Source=" & psDatabase
        '
        'für VB6 deaktiviert - Jan Tappenbeck, 2007-10-24
        'Else
        '    Set cnn = CurrentProject.Connection
    End If
 
    ' Recordset öffnen
    Set rst = New ADODB.Recordset
 
    rst.Open sSQL, cnn, adOpenStatic
 
    ' Falls DS vorhanden, ersten Wert übergeben
    If rst.RecordCount > 0 Then
       rst![RecValue] = psValue
        SetValueToDB = True
    Else
        SetValueToDB = False
    End If
 
HandleExit:
    On Error Resume Next
    If Not rst Is Nothing Then rst.Close: Set rst = Nothing
    If Not cnn Is Nothing Then cnn.Close: Set cnn = Nothing
    Exit Function
 
HandleErr:
    Select Case Err.Number
    Case Else
        Call MsgBox("Fehler beim Schreiben eines Tabellenwertes ! -" & _
          "clsProfilDB#SetValueToDB")
    End Select
    SetValueToDB = False
    Resume HandleExit
 
End Function
in der zeile mit meiner wertübergabe

rst![RecValue] = psValue

bekomme ich eine fehlermeldung, die ich mir nicht erklären kann !

kann mir einer weiterhelfen ?

gruß Jan

Visual Basic 6.0 Grundkenntnisse und ansonsten alles rund um AutoCAD

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
flexibles schreiben in eine db792Jan9926.10.07 16:16
Re: flexibles schreiben in eine db489wb-soft26.10.07 17:48
Re: flexibles schreiben in eine db455Jan9927.10.07 19:08

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel