|
| |

VB & Datenbanken| Re: Datenbank immer wieder öffnen und schließen oder nur einmalig | |  | | Autor: V A T | | Datum: 05.03.20 16:31 |
| Hallo Frank,
Ja, exakt das meinte ich mit Schleife. Da bin ich aus den genannten Gründen schon von weg und mache es genau so, wie du beschrieben hast.
Alles was du geschrieben hast (inkl. des wohl nicht existenten Patentrezeptes) stimmt und ist exakt der Background meiner Frage. Es beschreibt meinen Zwiespalt:
Extrem 1: Öffnen bei Programmaufruf/Schließen bei Programmende
vs.
Extrem 2: bei jedem einzelnen Select-Datenbank erst öffnen und danach direkt wieder schließen.
Ich suche halt nach Fakten/Erfahrungen, welche konkreten Vor-/Nachteile es hat, wenn man in Richtung des einen oder anderen Extrems geht. Eins haben wir ja schon gefunden: Die Geschwindigkeit des Zugriffs bei vielen Zugriffen direkt hintereinander (Schleife). Also scheint Extrema 2 ja schon mal nicht der Weisheit letzter Schluss.
Aber was ist konkret der Nachteil, wenn ich die DB dauerhaft offen habe (Extrem 1)?
Wird sie dadurch z.B. ggf. langsamer für andere Zugreifende?
oder
könnte sie bei ungeregeltem Programmabbruch ggf. "geöffnet" bleiben und welche negativen Folgen hat das dann?
oder
…
Oder gibt es vielleicht sogar gar keine negativen Folgen, wenn man Extrem 1 wählt (dann würde man es ja immer so machen).
Ich hatte halt gehofft, dass irgendjemand der viele Programme mit Datenbankzugriffen geschrieben hat, aus Erfahrung/Wissen eine theoretische Leitlinie für sich entwickelt hat:
Wenn das so ist, mach ich das immer so, WEIL... Also, ich suche die [u]Begründung und will was lernen .
So, wie ich es derzeit praktisch mache, geht es ja. Ich weiß nur nicht, ob es sinnvoll ist, weil ich mein Vorgehen nicht begründen kann (außer natürlich die eine Erfahrung mit der Schleife).
WICHTIG: An dieser Stelle aber nochmal ernsthaft meinen Dank für Deine Unterstützung! Das ist nicht selbstverständlich und ich weiß es wirklich zu schätzen!!! DANKE!
Freundliche Grüße
V A T
Vielen Dank an alle in diesem Forum, welche mir Ihre Zeit schenken und sich mit meinen Problemen befassen! Ich weiß das ernsthaft zu schätzen und danke allen, die sich mit dieser Frage befassen herzlich!!!
Beitrag wurde zuletzt am 05.03.20 um 16:33:30 editiert. |  |
 | Sie sind nicht angemeldet! Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Einloggen | Neu registrieren |
  |
|
sevGraph (VB/VBA) 
Grafische Auswertungen
Präsentieren Sie Ihre Daten mit wenig Aufwand in grafischer Form. sevGraph unterstützt hierbei Balken-, Linien- und Stapel-Diagramme (Stacked Bars), sowie 2D- und 3D-Tortendiagramme und arbeitet vollständig datenbankunabhängig! Weitere InfosTipp des Monats Access-Tools Vol.1 
Über 400 MByte Inhalt
Mehr als 250 Access-Beispiele, 25 Add-Ins und ActiveX-Komponenten, 16 VB-Projekt inkl. Source, mehr als 320 Tipps & Tricks für Access und VB
Nur 24,95 EURWeitere Infos
|
| |
|
Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel
|
|