vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
SEPA-Dateien erstellen inkl. IBAN-, BLZ-/Kontonummernprüfung  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB & Datenbanken
Re: Passwortabfrage unter MS Access mit VBA 
Autor: RHS
Datum: 02.12.03 10:56

Hallo Shorty1712,

also, Du willst ein Login zusammen mit einem Paßwort abfragen? Dann erstell doch ein entsprechendes Formular mit 2 Textfeldern und jeweils einem Ok und Abbruch-Button. Beim Klick-Ereignis auf den Ok-Button hinterlegst Du dann den Code, der die Login-Daten überprüft.

Oder geht es Dir nur darum, statt der Anzeige des Paßwortes nur Sternchen anzuzeigen? Das kannst Du erreichen, wenn Du als Eingabeformat in den Eigenschaften der Paßwort-Textbox einfach "Kennwort" wählst (oder im Code mit Me!txtPasswort.InputMask = "PASSWORD").

- Reinhard -
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Passwortabfrage unter MS Access mit VBA1.210Shorty171201.12.03 14:46
Re: Passwortabfrage unter MS Access mit VBA659RHS01.12.03 15:08
Re: Passwortabfrage unter MS Access mit VBA579Shorty171202.12.03 10:47
Re: Passwortabfrage unter MS Access mit VBA849RHS02.12.03 10:56
Re: Passwortabfrage unter MS Access mit VBA689Stefan Rühl02.12.03 12:52
Re: Passwortabfrage unter MS Access mit VBA639Shorty171202.12.03 17:47

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel