vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevDataGrid - Gönnen Sie Ihrem SQL-Kommando diesen krönenden Abschluß!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB & Datenbanken
Re: Datenbankaufbau, OK?! 
Autor: Scorpi
Datum: 25.11.04 10:02

Hi,

du solltest erstmal darauf achten, dass du keine Redundanzen hast (also saubere Tabellen-Struktur). Das erhöt nicht zur die Performance, sondern erleichtert auch das nachträgliche Administrieren der DB.

Ich würde folgendes Vorschlagen:
Haupttabelle "Projekt"
Wenn es immer nur einen Kunden pro Projekt gibt, würde ich hier ein Kunden-Feld mit aufnehmen, wo die Kunden-Nr. drin ist, mit einem Join auf die Kunden-Nr in der Kundentabelle.
Die Kundentabelle könnte man auch weiter aufsplitten (Adressen in eine gesonderte Tabelle "Adressen" etc.
Die Arbeitsart würde ich gleich behandeln wie die Kundentabelle, wenn es immer nur eine Arbeitsart pro Pojekt gibt.

Wenn es mehrere Mitarbeiten für ein Projekt gibt, würde ich eine "Zwischentabelle" machen "Projekt Mitarbeiter", hier sollte die Projekt nummer als Schlüssel dienen(also den Projekt-Nr als Autowertz oder sowas auch in die "Projektmitarbeitertabelle" , dadurch hast du eine Beziehung. In der Tabelle "Mitarbeiter Projekt" kannst du jetzt belibig viele Mitarbeiter zuweisen.

Scorpi
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Datenbankaufbau, OK?!1.350MicMarx24.11.04 16:02
Re: Datenbankaufbau, OK?!710Scorpi25.11.04 10:02
Re: Datenbankaufbau, OK?!672MicMarx25.11.04 14:30
Re: Datenbankaufbau, OK?!861spike2425.11.04 18:44
Re: Datenbankaufbau, OK?!724MicMarx25.11.04 19:37
Re: Datenbankaufbau, OK?!718spike2426.11.04 09:07

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel