vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Zippen wie die Profis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Allgemeine Diskussionen
Re: CRC 
Autor: dbayer
Datum: 19.11.02 20:10

CRC16 und CRC32 sind genormte Verfahren, die Industrie-Standards darstellen. Damit sind Verfahren, wie von E7 vorgeschlagen, proprietär und nur unter Konsens aller möglichen Beteiligten zu verwenden. Diese CRC's sind erprobt und bringen beste Sicherheit. Nicht umsonst funktioniert das Internet so gut , da die Tranportframes mit CRC32 abgesichert sind. Auch die ZIP Rechenwege sichern sich mit CRC32 ab.
Geräte-Steuerungen via RS232 sind immer mit CRC32 oder CRC16 abgesichert.

dbayerTo be is to do (Rene Descartes)To do is to be (Kant / Nietzsche / Sartre u.a.)Do be do be dooo (Frank Sinatra, Strangers in the Night)

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
CRC1.590Methos18.11.02 14:17
Re: CRC1.302David M18.11.02 14:35
Re: CRC1.306dbayer18.11.02 14:40
Re: CRC1.380Wöllmi19.11.02 07:22
Re: CRC1.346E719.11.02 18:30
Re: CRC1.491unbekannt19.11.02 19:52
Re: CRC1.306E720.11.02 17:44
Re: CRC1.310dbayer19.11.02 20:10
Re: CRC1.325Methos20.11.02 09:53
Re: CRC1.455Wöllmi20.11.02 21:43
Wenn es jemanden interessiert, so macht es VBEx32.DLL ....1.375unbekannt20.11.02 22:01
Re: CRC1.284Methos21.11.02 07:29

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel