| |

Allgemeine DiskussionenRe: VB 6.0 und Excel 2000 | |  | Autor: landx | Datum: 14.01.03 17:11 |
| Ich weiß nicht, was ich Dir raten soll.
Microsoft scheint die Speicherplatzbereinigung an das VB-Programm in dem Falle gekoppelt zu haben, wie Deine Beobachtung beweist.
Du könntest folgendes Versuchen:
- eine Klasse bauen und Excel.Quit und ...= Nothing in den Destructor dieser Klasse zu verlagern. Das heißt, wird die Instanz der Klasse aus dem Arbeitsspeicher entfernt, reißt sie auch Excel-Instanz mit. Ob dies das Problem löst, weiß ich nicht, es wäre eine andere Variante Deiner Lösung.
- wenn Du Lust hast, könntest Du Dein Excel-Export in einen Thread verpacken
und anschließend den Thread killen. Die Frage ist nur, ob auch diese Lösung die endgültige ist ?
- die einfachste Lösung, Excel unsichtbar im Hintergrund laufen lassen (wie jetzt).
Es ist zwar keine saubere Lösung, aber MS selbst scheint dies so konzipiert zu haben.
Wird Dein Programm beendet, so auch Excel. An die Grenzen der Speicherkapazität solltest Du heutzutage nicht unbedingt kommen.
- weitere Variante
Du erstellst ein Mini-Programmchen, dass ausschließlich die Daten an Excel übergibt und sich danach automatisch beendet, womit auch die Excel-Anwendung beendet wäre.
Sprich: aus Deinem Hauptprogramm rufst Du - bei Bedarf - Dein Excel-Export-Programm auf, dass sich nach getaner Arbeit aus dem Arbeitsspeicher verabschiedet und Excel-Prozes mitreißt.
> Isch bon total ratlos...
Du hast Deine Arbeit getan, Du kannst Dich doch nicht für alles verantwortlich füllen.
Schreibe in Deinem Code eine Bemerkung dazu (falls irgendein Entwickler nach Dir die Arbeit aufnehmen wird) und mache Dir keinen Streß deswegen.
Schwamm drüber oder wie dies in der Softwareentwicklung heute heißt, Patch drüber. 
pearland.de |  |
 | Sie sind nicht angemeldet! Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Einloggen | Neu registrieren |
  |
|
Neu! sevDTA 3.0 Pro 
SEPA mit Kontonummernprüfung
Erstellen von SEPA-Dateien mit integriertem BIC-Verzeichnis und Konto- nummern-Prüfverfahren, so dass ungültige Bankdaten bereits im Vorfeld ermittelt werden können. Weitere InfosTipp des Monats Oktober 2025 Matthias KozlowskiUmlaute konvertierenErsetzt die Umlaute in einer Zeichenkette durch die entsprechenden Doppelbuchstaben (aus ä wird ae, usw.) Access-Tools Vol.1 
Über 400 MByte Inhalt
Mehr als 250 Access-Beispiele, 25 Add-Ins und ActiveX-Komponenten, 16 VB-Projekt inkl. Source, mehr als 320 Tipps & Tricks für Access und VB
Nur 24,95 EURWeitere Infos
|
|
|
Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel
|
|