Re: Darf ein VB-Programm einen ganzen Computer sperren? | |
 |
Autor: unbekannt |
Datum: 09.02.03 12:03 |
|
Hi,
also ich lege meine Meinung zu diesem Punkt nochmals dar:
Keiner (es gibt Ausnahmen) wird wohl fragen: "Wie baue ich einen Virus?" - oder "Wie baue ich einen Trojaner?" aus dieser Ecke mal betrachtet. Ich meine, man sollte oder müsste kritisch sein, wem man welches Wissen vermittelt. Jemand der sich ernsthaft mit Entwicklung befasst - oder jemanden, für den der Computer ein Mittel darstellt Andere zu Ärgern oder sich daran zu erfreuen, wie man Schaden anrichten kann. Meine Meinung ist eben die, dass der Programmierer mit wachsendem Wissen eben in gewisse Aufgaben hineinwächst und eben eine Distanz zu solchen "Kindereien" aufbaut. Ein ernsthafter Entwickler hat überhaupt kein Interesse daran, anderen mit Software zu schaden, weil: Je mehr damit Unfug treiben um so größer werden Programme um solchen Unfug von Systemen fern zu halten. Wachsende Programme werden aber komplexer und kosten mehr Zeit und sind schlechter zu warten - das weiß ein verantwortungsbewußter Programmierer. Oder warum glaubt man, dass wir hier wenig über WMI schreiben? Weil wir es nicht wissen? - oh.
Warum sollte man eine Workstation sperren? Datenschutz? Datensicherheit? - das sind Schlagworte und jeder Programmierer weiß, dass man das nicht programmieren kann - sondern nur unterstützen. Das sind Dinge, die fangen beim Anwender selbst an - wie verantwortungsbewußt der Anwender mit "seinen" Daten umgeht. Wir können nur dort wirksam eingreifen, wenn es um die Sicherung und Bereitstellung relevanter Daten geht und haben evtl. Einfluß darauf, welche Daten und wie gespeichert werden - aber ob ein Unbefugter die Daten manipuliert, unbefugt zur Kenntnis nimmt u.s.w. - das obliegt allein dem Anwender, das muss man ganz nüchtern so betrachten. Ich habe selbst ein riesiges Projekt erstellt, das hunderprozentig vom Datenschutz abgedeckt sein muss - und wie oft komme ich in ein Büro, niemand am Arbeitssplatz, aber mein Programm läuft. Jeder könnte nun ohne weiteres auf die Daten zugreifen. Natürlich hätte man eine Funktion einbauen können, die die Station nach gewisser Zeit der Untätigkeit sperrt - aber das Geheul darüber, wenn ein Telefonat dazwischen kommt und die Station sich sperrt und eine möglicherweise über mehrere Seiten erstreckende Arbeit futsch ist - gebe ich gerne weiter. Somit: Es gehört mehr als das vermitteln einer Api-Funktion dazu, solch eine Sache jemanden zu erklären, bei dem ich nicht weiß, ob er sie sachgerecht einsetzen kann oder nicht. Bildschirmschoner? Wie solch ein Programm auszusehen hat - darüber hat sich Microsoft wohl breit in der MSDN ausgelassen, damit das Programm mit den Benutzereinstellungen harmonisiert. Genau hier kann und soll der Anwender einstellen, was passiert, wenn der Bildschirmschoner aufgerufen wird und wie das System reaktiviert werden kann - warum sollten wir darauf Einfluss nehmen wollen? Warum sollte man hier als VB-Entwickler das Betriebssystem nachbauen?
Deswegen halte ich es insbesondere für legitim und auch als verantwortungsbewußt einen Fragesteller, der solches Wissen in Erfahrung bringen will, zu hinterfragen, warum er für was solche Dinge benötigt - ohne ihm gleich Bösartiges zu unterstellen. Genauso sollte der Fragesteller ein Verständnis dafür haben, dass danach gefragt wird und zwar zurecht. Und wenn der Fragesteller meint, das ginge mich nichts an, wofür er dieses oder das benötigt, so sehe ich mich nicht danach gezwungen, ihm diese Auskunft zu geben. Diese Freiheit nehme ich mir dann.
Das ist eine ganz andere Qualität hier mal mit dem Finger darauf zu zeigen - als jemanden, den man noch nicht einmal kennt als "Schwätzer" zu titulieren. 0 |
 |