vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Top-Preis! AP-Access-Tools-CD Volume 1  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Allgemeine Diskussionen
Frage zur Performance von Visual Basic 
Autor: gast
Datum: 02.05.03 14:19

Ich habe eine Frage zur Performance von Visual Basic.net bzw. Visual Basic 6.

Folgende Situation ist gegeben. Wir haben einen Windows 2000 Terminal Server im Einsatz, auf dem das VB Programm bereitgestellt werden soll. Mehrere Clients sollen gleichzeitig mit diesem Programm arbeiten d.h. mehrere Clients sollen auf die gleiche (durch das Programm erstellte).exe zugreifen.

Wenn zum Beispiel zwei Clients die exe ausführen, wie sieht es dann mit der benötigten Performance der Clients aus?
Wird das Programm in diesem Fall, einmal „sauber“ ausgeführt und zieht Performance? Oder kann ich mir das wie folgt vorstellen. Im Speicher wird für jeden Client ein extra „file“ ausgeführt. In unserem Beispiel würde das für uns bedeuten, da doppelt soviel Performance verbraucht wird? ! ?

In diesem Fall, würde es keinen Unterschied machen ob jeder Client auf das gleiche exe file zugreift oder ob jedem Client ein eigenes exe file zur Verfügung gestellt wird! ? ! ?
Was ist richtig?

Benötigen mehrere Clients die gleiche Performance wie ein Client?
Wie sieht das Ganze aus, wenn ich VB.Net nutze und, wie sieht es bei der Nutzung von VB 6 aus, gibt es da unterschiede?

Ich bin für jede Antwort dankbar!
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Frage zur Performance von Visual Basic158gast02.05.03 14:19
Re: Frage zur Performance von Visual Basic368Elwood03.05.03 08:47

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel