vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Mails senden, abrufen und decodieren - ganz easy ;-)  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Allgemeine Diskussionen
Re: Vielleicht traut sich der Fragesteller nicht  
Autor: unbekannt
Datum: 20.06.03 12:38

Hi Dietmar:

Split() : Von einem String, den Du nicht kennst: Gibt es den Stringteil: "was"? Was tun? For ... Next. Hier kann ich auch "not" anhängen, so dass es "was not" ergibt. Nur, ich hätte das gerne als neues Element nach "was"!

Replace(): Ist gut, nur werden alle Buchstaben in jedem Wort ersetzt. Oftmals will man aber nur ein bestimmtes Wort in einem Gesamtstring ändern.

Join() Ist gut, damit kann man meiner InText-Eigenschaft ein Array übergeben Entspricht der OutText-Eigenschaft.

Mid()-Funktion: Hmmm ... und wenn der String größer wird?

Instr()-Funktion: Gut, aber wenn es den Stringteil mehrfach gibt?

Ist TextMapp ein Array? Nein!

Es werden noch ein paar Funktiönchen dazukommen.
Ich habe ja geschrieben, dass das mal so eine Idee war und man sieht, dass man mit einem lausigen Window der Class "Edit" und etwas WinAPI so manches realisieren kann Wie z.B. ein Stringarray-das keines ist. Ob das mal ein Tipp wird? ... weiß ich nicht. Ich schreibe aber mal ein heavy Beispiel dazu und teste mal die Performance.

Unrecht hast Du jedoch nicht. Ob die paar Vorteile den Einsatz einer Klasse rechtfertigen? Da muss schon noch mehr dazukommen
0
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Jepp Here is: Lordchens TextMapp Class971unbekannt19.06.03 17:36
Code 1465unbekannt19.06.03 17:40
Code 2560unbekannt19.06.03 17:40
Anwendungs - Minibeispiel:469unbekannt19.06.03 19:16
Vielleicht traut sich der Fragesteller nicht 374unbekannt19.06.03 21:30
Re: Vielleicht traut sich der Fragesteller nicht 391unbekannt19.06.03 21:34
Re: Vielleicht traut sich der Fragesteller nicht 367Dietmar20.06.03 09:08
Re: Vielleicht traut sich der Fragesteller nicht 395unbekannt20.06.03 12:38
Re: Vielleicht traut sich der Fragesteller nicht 409Dietmar20.06.03 13:35
Re: Vielleicht traut sich der Fragesteller nicht 363unbekannt20.06.03 17:14
Re: Vielleicht traut sich der Fragesteller nicht 401Dietmar20.06.03 17:25
Re: Vielleicht traut sich der Fragesteller nicht 322unbekannt20.06.03 18:18
Re: Vielleicht traut sich der Fragesteller nicht 424Dietmar20.06.03 18:23
Dieses ist die Frage:347unbekannt21.06.03 12:47
Mit Lordchens TextMappClass vielleicht?345Dietmar21.06.03 13:07
Die konventioelle Lösung (ohne Excel-Zugriff)393unbekannt21.06.03 13:13
TickCount bei 10.000 Iterationen399unbekannt21.06.03 13:26
"Etwas unkonventionelle Lösung (ohne Excel-Zugriff)407unbekannt21.06.03 13:55
Also folgendes379unbekannt22.06.03 00:38

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel