vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
SEPA-Dateien erstellen inkl. IBAN-, BLZ-/Kontonummernprüfung  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Allgemeine Diskussionen
Re: TCPA aus für Hobbyprogrammierer? 
Autor: michael k
Datum: 26.07.03 10:24

Weisst du Sascha, das Chaosradio (oder allgemeiner der CCC) betreibt in diesem Punkt recht viel Schwarzmalerei. Das hat schon seine Vorteile, vor allem weil hier Hintergründe beleuchtet werden, die sonst im verborgenen blieben. Problematisch wird es nur, wenn man sich ausschließlich auf diese Meinungs- und Stimmungsmache stützt, denn dann sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr.

Auch wenn Microsoft im Consumer-Bereich eine mehr oder weniger klare Monopolstellung hat, kann diese Firma nicht die Welt und jeden einzelnen Computer kontrollieren. Selbst wenn die technischen Bemühungen in diese Richtung gehen, aber so weit wird es wohl nicht kommen.

dbayer erkennt das auch objektiv und ich kann ihm auch zustimmen. Es gibt Projekte, die im Laufe des Entwicklungsstadiums eine andere Benutzergruppe (wie zB Firmen) erreicht haben und es ist auch ganz klar, dass hier ein größerer Schutz vorhanden sein muss. Ich erstelle auch maßgeschneiderte Software (Web-Scripte) und würde mich freuen, dass der Käufer diese nicht ausserhalb seiner Lizenzrechte einsetzt. Gerade PHP-basiert gibt es zwar verschiedene Encoder, die den Quelltext verschlüsseln, allerdings benötigt man dafür auch einen teuren Decoder, damit dieser Schutz möglich ist. TCPA scheint hier wirklich ein Standard zu werden und demzufolge sollte man diesen auch einsetzen, so gut es geht.
Unabhängig davon allerdings spreche ich mich sehr gegen eine Fernkontrolle bzw -überwachung des eigenen PCs aus, welche mit TCPA ebenfalls möglich wird. Das ist aber auch der Punkt - die Möglichkeit dazu besteht: Grund genug zu Misstrauen?
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
TCPA aus für Hobbyprogrammierer?811Sascha21.07.03 15:46
Re: TCPA aus für Hobbyprogrammierer?190Rosaroter Panther21.07.03 16:07
Re: TCPA aus für Hobbyprogrammierer?548Sascha21.07.03 16:11
Re: TCPA aus für Hobbyprogrammierer?170Rosaroter Panther21.07.03 16:54
Re: TCPA aus für Hobbyprogrammierer?521illuminator21.07.03 18:48
Re: TCPA aus für Hobbyprogrammierer?466theRealWMcPIMP21.07.03 20:24
Re: TCPA aus für Hobbyprogrammierer?459ModeratorMartoeng21.07.03 22:56
Re: TCPA aus für Hobbyprogrammierer?628Sascha22.07.03 09:06
Re: TCPA aus für Hobbyprogrammierer?421illuminator22.07.03 09:40
Re: TCPA aus für Hobbyprogrammierer?120michael k22.07.03 09:41
Re: TCPA aus für Hobbyprogrammierer?413theRealWMcPIMP22.07.03 14:06
Re: TCPA aus für Hobbyprogrammierer?477illuminator22.07.03 15:52
Re: TCPA aus für Hobbyprogrammierer?402theRealWMcPIMP22.07.03 17:04
Re: TCPA aus für Hobbyprogrammierer?475dbayer22.07.03 17:15
Re: TCPA aus für Hobbyprogrammierer?98michael k24.07.03 07:52
Re: TCPA aus für Hobbyprogrammierer?711dbayer24.07.03 08:24
Re: TCPA aus für Hobbyprogrammierer?533illuminator24.07.03 09:07
Re: TCPA aus für Hobbyprogrammierer?498Sascha24.07.03 09:07
Re: TCPA aus für Hobbyprogrammierer?105michael k26.07.03 10:24
Re: TCPA aus für Hobbyprogrammierer?434Dietmar26.07.03 10:34
Re: TCPA aus für Hobbyprogrammierer?122michael k27.07.03 10:05
Re: TCPA aus für Hobbyprogrammierer?510Sascha28.07.03 09:13
Re: TCPA aus für Hobbyprogrammierer?438dbayer28.07.03 09:26

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel