vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Erstellen von dynamischen Kontextmen?s - wann immer Sie sie brauchen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Allgemeine Diskussionen
Re: Listbox doppelte einträge 
Autor: unbekannt
Datum: 10.11.01 19:34

Hi Chris,

gerade eben gepostet:
machs einfach wie Lordchen:

Re: Zufallzahlen ; aber bloß nicht doppelt !!
Ganz einfach mit einem Trick mit der Collection-Klasse. Hierzu wird ausgenützt, dass ein Key in der Collection eindeutig sein muß und ein Laufzeitfehler entsteht, wenn man versucht einen Key doppelt einzugeben. Gleichzeitig dient die Collection auch als Sammler für die Zufallszahlen - neugierig geworden? Dann siehe:

Private myZufall As New Collection
 
Private Function As Ziehung(Byval nVon As Long, Byval nBis As Long, Byval _
  nIteration As Long) As Boolean   
     Dim i As Long, n As Long    
     Ziehung = False   
 
     On Error Resume Next 'Error Handler einschalten    
 
     For i = 1 To nIteration 
 
          Randomize
 
          n = Int(Rnd * nBis) + nVon     
          myZufall.Add n, Trim(Str(n))     
          If Err.Number <> 0 Then         
                'Iteration um 1 zurücksetzen         
                i = i - 1     
          End If   
     Next   
     Ziehung = True
End Function
 
Um das Ergebnisfeld auszuwerten:MsgBox myZufall(1 ... nIteration)
Keine Zufallszahl ist doppelt. Damit läßt sich auch eine Listbox füllen.
cu
Lordchen
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Listbox doppelte einträge71Chris10.11.01 19:00
Re: Listbox doppelte einträge565unbekannt10.11.01 19:34
Re: Listbox doppelte einträge wie jetzs? Hilfe!!!62Chris10.11.01 19:42
haben wir gleich ... just a moment ...569unbekannt10.11.01 19:49
????551unbekannt10.11.01 20:02
Das ist Mut!530unbekannt10.11.01 20:06
Re: Das ist Mut!547unbekannt11.11.01 17:06
Das hat er eindeutig von uns 494unbekannt10.11.01 20:08
Au Backe ...503unbekannt10.11.01 20:13
Re: haben wir gleich ... just a moment ...519unbekannt10.11.01 20:21
Problem .... (oT)539unbekannt10.11.01 20:23
txt_anzahl.Text ... ah (oT)622unbekannt10.11.01 20:43
OK.. Programm durch ... (oT) ... gleich500unbekannt10.11.01 20:47
Just a little moment ... (oT)519unbekannt10.11.01 20:50
Konzept ... done (ein gutes Zeichen) (oT)560unbekannt10.11.01 20:53
Ups ... da tun wir aber mal was korrigieren ...525unbekannt10.11.01 19:57
(oT)526unbekannt10.11.01 19:59
Re: (oT)35Chris10.11.01 20:24
Done...558unbekannt10.11.01 21:08
DANKe DANKE DANKE.43Chris10.11.01 21:23
nana, warum ist Lord Moderator? (oT)561unbekannt10.11.01 21:32
Lord Help funzt doch nicht38Chris10.11.01 21:49
Re: Lord Help funzt doch nicht496unbekannt10.11.01 22:01
und:518unbekannt10.11.01 22:14
FUNZT NOCH NICHT GANZ PERFECT!?!49Chris11.11.01 20:53
So sollte es gehen505ModeratorDieter12.11.01 00:33
DANKE DANKE DANKE36Chris12.11.01 01:24

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel