vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Erstellen von dynamischen Kontextmen?s - wann immer Sie sie brauchen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Allgemeine Diskussionen
Re: Visual Basic 
Autor: landx
Datum: 05.12.03 22:10

Damit hat der Mann bewiesen, dass er selbst nichts verstanden hat.
VB wurde doch von Microsoft an C++ angenähert (VB.NET).
C# und VB.NET (wie auch alle anderen .NET-Sprachen) erzeugen den gleichen MSIL-Code. Somit ist VB.NET eigentlich C# und vice versa.
Visual Basic hat eine höhere Abstraktionsstufe bzw. bewegt sich auf einem höheren Abstraktionslevel, womit man kaum auf die Idee kommt, Makros für MS Office in C++ zu schreiben, weil der Aufwand unnötig grösser wäre.

Jeder Sprache hat ihre Vorzüge und Aufgaben.
Keiner wird auf die Idee kommen zu behaupten, dass man die PKWs durch die LKWs ersetzen wird und umgekehrt und genau das macht Dein Kollege.
Wenn er behauptet, dass C#, VB.NET ersetzt, dann hat er die (derzeitige) Ideologie von MS nicht begriffen und somit auch .NET kaum.

Genauso könnte man meinen, dass HTML "Schrott" ist, weil man damit eigentlich nichts außer Web-Seiten-Programmierung bewerksstelligen kann. Das ist aber der Sinn der Sprache.

C++ kommt von "unten". Es ist die Objektorientierte C-Sprache, die die "primitive" Assembler-Sprache enthält. Daher eignet sie sich für Maschinen-/Gerätenahe Programmierung. Nicht jeder braucht/muss/soll sich aber damit befassen. Es gibt viele Aufgabenbereiche, die diese Themen nicht tangieren.
Wenn Du einen Software-Taschenrechner bauen möchtest mit einer exclusiven Oberfläche oder einfach auf die Access-Datenbank zugreifen möchtest und auf C++ zugreifst, hast Du womöglich nicht verstanden, dass es unter den inzwischen ca. 300 Programmiersprachen sinnvollere Werkzeuge als C++ für diese Aufgabe gibt.

Laß denn Mann seinen Brummi (C++) fahren.
Wenn C++ stets die Sprache der Wahl wäre, gäbe es die anderen nicht.
Sie wurden aber dennoch entwickelt und oft lange, nachdem es C/C++ gegeben hat.
Warum wohl?
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Visual Basic stirbt aus!1.256Kenjiro05.12.03 21:21
Re: Visual Basic stirbt aus!712Master05.12.03 21:29
Re: Visual Basic stirbt aus!827franky.b05.12.03 22:08
Re: Visual Basic586landx05.12.03 22:10
Re: Visual Basic582Kenjiro05.12.03 22:29
Re: Visual Basic stirbt aus!646Michael F05.12.03 22:31
Re: Visual Basic stirbt aus!599UR06.12.03 13:49
Re: Visual Basic stirbt aus!582dbayer06.12.03 10:25
Re: Visual Basic stirbt aus!929Kenjiro06.12.03 11:39
Re: Visual Basic stirbt aus!599dbayer06.12.03 13:35
100 Codezeilen/Stunde 557skydeck08.12.03 09:36
Re: Visual Basic stirbt aus!752David M08.12.03 10:37
Re: Visual Basic stirbt aus!595landx08.12.03 19:12
Visual Basic ist TOT737LonelySuicide66610.12.03 01:31

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel