vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevDataGrid - Gönnen Sie Ihrem SQL-Kommando diesen krönenden Abschluß!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Allgemeine Diskussionen
Visual Basic ist TOT 
Autor: LonelySuicide666
Datum: 10.12.03 01:31

Hallo,

was ich zu C++ contra VB meine. Also ich beneide die C++ Programmierer schon ein wenig ! Die haben echt schon ein paar mehr möglichkeiten als VB-ler ! Umsomehr freut es mich wenn ich es mal schaffe diese grenzen zu durchbrechen. Einzig und Allein vermisse ich in VB der C++ Sparche gegenüber nur wirkliche 32-BIT Callbacks, die in einigen gebieten benötigt werden. Sonst denk ich ist fast alles zu packen ! Die C++ler sollten mal weniger Atem an die VBler verschwenden, denn einige VB Programme können sich bestimmt auch mit C++ Programmen messen.

Zu der Zukunft muß ich sagen: VB ist mit der Version 6.0 ausgestorben. Was VB wirklich ausgezeichnet hat war für mich sein einfach zu schriebender Code, der ohne viel Aufwand (von den Runtimes abgesehen) exportiert werden konnte. Umsomehr hat es mich gefreut das nach einer neuen XP installation die VB Runtimes schon installiert waren. Als ich dann von VB.Net erstmal gehört habe war ich erst begeistert, aber als ich dann gehört hab des es ähnlich wie Java auf ein riesen Runtimespaket zurückgreifen muß, ging mir voll einer ab. Ich mein, es hat mich schon geärgert das eine so gute Sprache überhaupt Runtimes benötigt, aber muß ich mit VB.Net jetzt echt 50 MB ungenutzten Müll mit schleppen. NEIN DANKE ! Außerdem hat das nur auf den ersten blick wirklich noch was mit VB zu tun. In wirklichkeit ist das eine an VB angelehnt Sprache die den selben Müll wie C# oder C++ 7 erzeugt.

Gefreut hätte es mich, wenn MS mal ein VB herausgebracht hätte ,mit einer Variablen Runtime-Datei (msvbm70.dll), die nach dem kompilieren nur benötigten Code enthält oder diesen sogar in der DLL bzw Exe verstaut. Ein VB mit echtem 32-BIT zugiriff oder einer ordentlichen DirectX schnittstelle. Aber dafür haben wir ja jetzt .Net wo wir nach dem starten der Anwenung ohne eine Codetzeile schon 10 min. warten müssen bis das Framework hochgefahren ist.

Gruß,
Matthias

may be the force with you

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Visual Basic stirbt aus!1.254Kenjiro05.12.03 21:21
Re: Visual Basic stirbt aus!711Master05.12.03 21:29
Re: Visual Basic stirbt aus!826franky.b05.12.03 22:08
Re: Visual Basic585landx05.12.03 22:10
Re: Visual Basic582Kenjiro05.12.03 22:29
Re: Visual Basic stirbt aus!645Michael F05.12.03 22:31
Re: Visual Basic stirbt aus!599UR06.12.03 13:49
Re: Visual Basic stirbt aus!581dbayer06.12.03 10:25
Re: Visual Basic stirbt aus!928Kenjiro06.12.03 11:39
Re: Visual Basic stirbt aus!598dbayer06.12.03 13:35
100 Codezeilen/Stunde 556skydeck08.12.03 09:36
Re: Visual Basic stirbt aus!751David M08.12.03 10:37
Re: Visual Basic stirbt aus!594landx08.12.03 19:12
Visual Basic ist TOT737LonelySuicide66610.12.03 01:31

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel