vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
vb@rchiv Offline-Reader - exklusiv auf der vb@rchiv CD Vol.4  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Allgemeine Diskussionen
Re: acrobat reader beenden 
Autor: BrickTop
Datum: 29.04.04 14:53

Hallo,

der nachfolgende Code ist eine recht schnelle Variante, dass Problem zu lösen.

Folgenden Code bitte in ein Modul packen (Der Übersicht wegen *G*):
Option Explicit
' API-Deklarationen, welche benötigt werden
Private Declare Function FindWindow Lib "user32" Alias "FindWindowA" _
(ByVal lpClassName As String, ByVal lpWindowName As String) As Long
 
Private Declare Function SendMessage Lib "user32" Alias "SendMessageA" _
(ByVal hwnd As Long, ByVal wMsg As Long, ByVal wParam As Long, _
lParam As Any) As Long
 
Private Const WM_CLOSE As Long = &H10
 
Public Function close_App(ByVal AppName As String) As Boolean
Dim Res As Long
 
 Res = FindWindow(vbNullString, AppName)
 ' Fenster mit dem angegebenen Namen suchen
 ' Wenn das Fenster nicht gefunden wird, liefert die Funktion eine 0
 ' ansonsten liefert die Funktion die Zugriffsnummer der Applikation
 ' und sendet die Windowsnachricht, dass Fenster zu schliessen.
 
  If Res = 0 Then
   close_App = False
   Exit Function
   Else
   SendMessage Res, WM_CLOSE, 0, 0  ' Nachricht senden, dass das Fenster ge-
   close_App = True                 ' schlossen werden soll.
  End If
 
End Function
Den nachfolgenden Code bitte in den Codeteil einer Form packen

Option Explicit
 
Private Sub Form_Load()
 ' Aufruf wie folgt
 ' close_App Applikationsname
 ' Achtung! Der angegebene Applikationsname muss EXAKT mit dem übereinstimmen,
 ' mit dem Fenster welches geschlossen werden soll (ansonsten geht es nicht!)
 ' Habe kein Acrobatreader aber anhand des Windowsrechner sollte das Prinzip
 ' klar werden... Zum Ausprobieren, einfach den Windowsrechner starten danach 
 ' das 
 ' Programm ausführen und schauen, was mit dem Windowsrechner passiert...
 
 If close_App("Rechner") = True Then
  MsgBox ("Erfolgreich")
  Else
  MsgBox ("Fehlgeschlagen")
 End If
End Sub
Gruß
BrickTop

_________________________________________________________________________________________________
Internet-Adressen innerhalb des (..) WWW beginnen stets mit der Buchstabenfolge http://www. (LG Duisburg, AZ 8 O 219/99)

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
acrobat reader beenden975desiree26.04.04 14:07
Re: acrobat reader beenden801BrickTop29.04.04 14:53

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel