vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
vb@rchiv Offline-Reader - exklusiv auf der vb@rchiv CD Vol.4  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Allgemeine Diskussionen
Re: Seriendruck mit Word 
Autor: Elwood
Datum: 18.05.04 20:30

Hi Pathfinder,
das ist wie so oft eine Glaubensfrage. Ich persönlich würde es so machen wie Dieter im folgenden Extra-Tipp: http://www.vbarchiv.net/xtra/200111.php
Eine Vorlage als RTF und dann die Adressen mit VB hineinbeamen und ab geht die Serienpost.
Ich vermute mal, dass Du auch mit Word ein einziges Dokument erstellst, dass alle 4000 Briefe enthält, oder?
schau Dir mal die Speicherbelegung und anschl. die Dateigrösse an.
Du könntest natürlich mal probieren, wie es sich verhält, wenn Du jeden Brief als eigenes Dokument anlegst und auch druckst. Das könnte um einieges schneller gehen. Ausserdem könntest Du bei Bedarf auch die Druckerei (die Ausgabe auf dem Druckgerät!) optimieren, wenn Du einen Printserver verwendest, der mehrere Druckgeräte "antreibt". Dann könntest Du nämlich gleichzeitig auf mehreren Druckgeräten drucken.

ciao
Elwood

Wer sp?ter bremst, ist l?nger schnell

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Seriendruck mit Word723Pathfinder18.05.04 10:18
Re: Seriendruck mit Word420Elwood18.05.04 20:30
Re: Seriendruck mit Word405Pathfinder19.05.04 07:57
Re: Seriendruck mit Word374Elwood19.05.04 09:49
Re: Seriendruck mit Word393Elwood19.05.04 10:49
Re: Seriendruck mit Word418Pathfinder19.05.04 13:37

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel