vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Mails senden, abrufen und decodieren - ganz easy ;-)  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Allgemeine Diskussionen
Re: INFO: vollautomatische Software-Erzeugung 
Autor: Moderatorralf_oop (Moderator)
Datum: 08.06.04 14:15

Ich schließe mich der Mehnung von dbayer vollständig an. Die Lösungen die man hat, speichert man als Klassenbibliotheken oder in Modulen, und diese kann man jederzeit wiederverwenden. Meine Meihnung nach, ist dies mit VB.NET durch die vollständige Objektorientierung noch besser geworden. Und was ist denn, wenn so ein "Maschinenprogramm" erweitert werden soll? In welche Sprache kommt der entsprechende Code raus? Assembler oder gar Maschinensprache können die wenigsten von uns. Und wir programmieren doch auch mit einer relativ leicht verständlichen Sprache. Es gibt soviele Tools, AddIns und andere Erweiterungen (teilweise sogar kostenlos), die das Erstellen wirklich einfach machen.

Ralf
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
INFO: vollautomatische Software-Erzeugung986landx07.06.04 19:08
Re: INFO: vollautomatische Software-Erzeugung525Alexander07.06.04 20:23
Re: INFO: vollautomatische Software-Erzeugung473Snof07.06.04 22:27
Re: INFO: vollautomatische Software-Erzeugung449dbayer08.06.04 07:01
Re: INFO: vollautomatische Software-Erzeugung433Moderatorralf_oop08.06.04 14:15

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel