vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
SEPA-Dateien erstellen inkl. IBAN-, BLZ-/Kontonummernprüfung  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Allgemeine Diskussionen
Re: Suche Ursache für Access-Problem 
Autor: Flameboy
Datum: 24.07.04 20:05

Hallo,

ich schließe die DB erst beim beenden des Progs. Als OS habe ich W2k.

Ich hab die Testprogramme mit einem Counter und einem Timer versehen der pro Intervall einen Zugriff ausführt. Bei der Access 2000 DB hat er bei ca. 32700 aufgehört wegen der Integer Deklaration.
Bei der Access 2.0 DB kommt das Programm maximal bis 100 DB Zugriffe. Manchmal sogar nur bis 30.

Außerdem ist mir aufgefallen, das immer nur das Prog mit dem Delete-Befehl den Zugriff vom Prog mit dem Insert-Befehl verweigert bekommt und nie umgekehrt.

Könnte es sein das Access 2.0 ein Problem damit hat wenn die beiden Zugriffe wirklich auf die 1/100 Sekunde genau ausgeführt werden sollen?

Dieses sporadische Auftreten macht mich so verwundert und neugierig warum das nicht immer funktioniert.

Gruss
Flameboy
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Suche Ursache für Access-Problem730Flameboy22.07.04 15:29
Re: Suche Ursache für Access-Problem441Lesmeister24.07.04 12:48
Re: Suche Ursache für Access-Problem425Flameboy24.07.04 20:05
Re: Suche Ursache für Access-Problem452Lesmeister31.07.04 00:04

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel