vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
SEPA-Dateien erstellen inkl. IBAN-, BLZ-/Kontonummernprüfung  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Allgemeine Diskussionen
Inno-Setup / De-Installation 
Autor: Naseby
Datum: 30.07.04 11:22

Hallo zusammen,

ich habe eine kleine Anwendung mit VB6.0 geschrieben, die aus Access97-Datenbanken Zahlen und Texte ausliest und anzeigt.
Zum Verpacken und Weitergeben habe ich mir ein Setup mit InnoSetup gebastelt, bekomme aber jetzt ein Problem: Ich habe alle Dateien eingebunden, die mir im Verpackungs- und Weitergabeassistenten von VB angezeigt wurden (wie im Workshop angegeben). Wenn ich meine Anwendung deinstallieren will, werden offenbar auch Dateien gelöscht, die von anderen Programmen genutzt werden. U.a. läuft hinterher auch Access selbst nicht mehr. Kann ich z.B. der De-Installation mitgeben, dass sie gemeinsam genutzte dlls in Ruhe lassen soll? Oder gibt es eine andere Möglichkeit, mit dem Problem umzugehen (das Programm soll aber auch auf Rechnern laufen, auf denen Access nicht installiert ist)?
Bin für jeden Tipp dankbar!

cu Naseby
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Inno-Setup / De-Installation661Naseby30.07.04 11:22
Re: Inno-Setup / De-Installation407McKinley30.07.04 11:37
Re: Inno-Setup / De-Installation360Naseby03.08.04 14:48

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel