vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevAniGif - als kostenlose Vollversion auf unserer vb@rchiv CD Vol.5  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Allgemeine Diskussionen
Re: ScriptControl 
Autor: BKC
Datum: 15.08.04 19:07

Hi Lesmeister,

ich benutze das Control auch um in einer Anwendung Funktionen zu berechnen. Dazu nutze ich (wie du sicher auch) die Methode "EVAL".

Folgende, über die Grundrechenarten hinaus gehende, Ausdrücke funktionieren wie folgt (Beispiele):
Wurzel aus 9: "sqr(9)"
Zehnerlogarithmus von 100: "log(100)"
n-te Potenz von 3: "3^n"
Sinus von x: "sin(x)"
Cosinus, Tangens wie Sinus (also: cos(), tan())

Weitere Ausdrücke fallen mir aus dem Stehgreif auch nicht ein. Sicher ist noch mehr möglich, wie der natürliche Logarithmus. Allerdings ist mir aufgefallen, dass Zahlen wie PI oder e durch den Programmierer "künstlich" per AddCode-Methode in den zu berechnenden String eingebaut werden müssen. Eine Übersicht zu den mathematischen Ausdrücken habe ich auch noch nicht gefunden.

Die Tausendertrennung musst du freilich umbauen. Ein Computer rechnet nunmal nicht mit dieser Trennung. Das Auftauchen des Punktes macht aus diesem Ausdruck für den Rechner ja eine alphanumerische Zeichenkette, mit der er nicht rechnen kann.

Was das Komma betrifft, musst du den zu berechnenden String mit der Replace-Methode aufbereiten.

Gru? BKC

***...und wenn ich mal nicht weiter wei?, gr?nd ich einen Arbeitskreis...***

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
ScriptControl926Lesmeister15.08.04 10:42
Re: ScriptControl600BKC15.08.04 10:50
Re: ScriptControl459Lesmeister15.08.04 15:35
Re: ScriptControl586BKC15.08.04 19:07
Re: ScriptControl469Lesmeister16.08.04 11:38
Re: ScriptControl494BKC16.08.04 14:07
Re: ScriptControl459Lesmeister17.08.04 09:27

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel