| |

Allgemeine DiskussionenRe: Ist das Programmierung ? | |  | Autor: landx | Datum: 19.08.04 17:02 |
| Zitat: |  | Wenn man mit den tollen Tipps und Tricks, Forum-Help's und Workshop's von vbarchiv Software erstellt, kann man dann behaupten, man kann programmieren |  |
Programmieren bedeutet mehr oder weniger das Lösen von Problemen.
Wenn Du vier von Deinen fünf Aufgaben selbst gelöst hast und Dir die fünfte Lösung "irgendwoher besorgst" ... dann kannst Du unbesorgt bleiben.
Du kannst mehr oder weniger gut mit einer Programmiersprache umgehen.
Derjenige, der diesen Code kreiert hat, hat ebenfalls keine 5 Jahre für die Lösung gebraucht, sondern das richtige Buch (bzw. die richtige Webseite gefunden) mit: ähnlicher Lösung und sie an seine Bedürfnisse angepasst.
Zitat: |  | Man sagt ja immer, man soll das Rad nicht neu erfinden, aber
ist es denn dann nicht nur Copy & Paste, wenn man sich
der o.g. Hilfen bedient ???] |  |
Früher oder später stößt Du an die Grenzen von Copy & Paste, dann nämlich, wenn Deine Anforderungen an die kopierte Lösung größer sind als die von Dir gefundene Lösung selbst. Was machst Du dann? Du paßt die Lösung an. Ab dem Zeitpunkt fließt Deine Kreativität in die Lösung mit ein.
Wir alle nutzen Copy&Paste. Die einen mehr, die Anderen weniger. Daraus besteht das Lernen. Es kommt nur darauf an, zu verstehen, was der Code bewirkt und zu wissen, wann man es sich erlauben kann, bestimmten Code-Passagen "blind" zu übernehmen.
Wenn Du alles "selbst" machen möchtest, bist Du womöglich Lichtjahre mit Deinem Projekt beschäftigt. Wenn Du wiederum alles "klaust", weißt Du, dass Du kaum in der Lage sein wirst, den Code anzupassen, wenn es nötig ist - weil Du ihn nicht verstehst.
Auf die gesunde "Balance" kommt es hier an.
pearland.de |  |
 | Sie sind nicht angemeldet! Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Einloggen | Neu registrieren |
  |
|
sevISDN 1.0 
Überwachung aller eingehender Anrufe!
Die DLL erkennt alle über die CAPI-Schnittstelle eingehenden Anrufe und teilt Ihnen sogar mit, aus welchem Ortsbereich der Anruf stammt. Weitere Highlights: Online-Rufident, Erkennung der Anrufbehandlung u.v.m. Weitere InfosTipp des Monats Oktober 2025 Matthias KozlowskiUmlaute konvertierenErsetzt die Umlaute in einer Zeichenkette durch die entsprechenden Doppelbuchstaben (aus ä wird ae, usw.) TOP! Unser Nr. 1 
Neu! sevDataGrid 3.0
Mehrspaltige Listen, mit oder ohne DB-Anbindung. Autom. Sortierung, Editieren von Spalteninhalten oder das interaktive Hinzufügen von Datenzeilen sind ebenso möglich wie das Erstellen eines Web-Reports. Weitere Infos
|
|
|
Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel
|
|