vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Erstellen von dynamischen Kontextmen?s - wann immer Sie sie brauchen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Allgemeine Diskussionen
Frage zu dem Code 
Autor: cl
Datum: 29.01.02 15:27

Danke nochmal für die Hilfe! Nun habe ich aber eine neue Aufgabe bekommen, und wollte nur mal nachfragen, ob Kalendar auslesen, mit diesem Code nun auch fuktioniert? Ich weiß nicht was ich bei der Definizion des objItem einsetzen soll.
Bei den Adressen war es 'Dim objItem As Outlook.ContactItem' aber was soll ich bei
dem Kalendar einsetzten?
Ich danke dir im Vorraus mfg Claudia


Public Sub OutlookOrdnerExportieren2(strExportFile _
As String)

Dim objOutlook As Object
Dim objNamespace As Object
Dim objFolder As Object
Dim objItem As ?????
Dim x As Integer
Dim MyItem As Object
Dim myContacts As Object
Dim F As Integer

Set objOutlook = CreateObject("Outlook.Application")
Set objNamespace = objOutlook.GetNamespace("MAPI")

' Outlook Ordnerauswahl öffenen...
' (Set objFolder = objNameSpace.PickFolder)
' Kalender = olFolderCalendar
' Posteingang = olFolderInbox
' Postausgang = olFolderOutbox
' Gesendete Mails = olFolderSentMail
' Adressbuch = olFolderContacts
' Papierkorb = olFolderDeletedItems
' Notizen = olFolderNotes
' Aufgaben = olFolderTasks
' ? = olFolderDrafts
' ? = olFolderJournal
Set objFolder = objNamespace.GetDefaultFolder(olFolderCalendar)

' nächste freie Dateinummer
F = FreeFile

' Datei öffnen (ggf. vorhandene überschreiben)
' sollen die Daten angehängt werden muss die
' Datei mit FOR APPEND geöffnet werden
Open strExportFile For Output As #F

' Schleife durch alle Objekte dieses Ordners...
For x = 1 To objFolder.Items.Count
Set objItem = objFolder.Items(x)
' aktuelles Objekt speichern
' Format: LfNr;Name;TimeStamp
Print #F, CStr(x) & ";" & _
objItem.FullName & ";" & _
objItem.LastModificationTime

' Steuerung an das Betriebssystem übergeben, damit
' es andere Ereignisse verarbeiten kann.
DoEvents

Set objItem = Nothing
Next x

' Datei schliessen
Close #F

' Objekte entladen...
Set objOutlook = Nothing
Set objNamespace = Nothing
Set objFolder = Nothing
Set objItem = Nothing

End Sub
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
zwei Fragen zu Outlook auslesen128cl29.01.02 09:31
Re: zwei Fragen zu Outlook auslesen428ModeratorDieter29.01.02 09:46
Re: zwei Fragen zu Outlook auslesen79cl29.01.02 10:12
Re: zwei Fragen zu Outlook auslesen856ModeratorDieter29.01.02 10:51
Re: zwei Fragen zu Outlook auslesen87cl29.01.02 11:07
Noch ein Frage bezüglich Zeilenumbruch78cl29.01.02 12:17
Re: Noch ein Frage bezüglich Zeilenumbruch453ModeratorDieter29.01.02 12:39
Re: Noch ein Frage bezüglich Zeilenumbruch80cl29.01.02 13:15
Frage zu dem Code99cl29.01.02 15:27

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel