vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
SEPA-Dateien erstellen inkl. IBAN-, BLZ-/Kontonummernprüfung  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Allgemeine Diskussionen
Re: Speicherbedarf einer Klasse 
Autor: tellmi
Datum: 07.08.05 14:33

hallo,

das mit den variablen ist schon klar. mir geht es vor allem um die frage, wie es sich mit den methoden verhält, die zu einer klasse gehören. ich habe von der genaueren funktionsweise von compilern nämlich überhaupt keine ahnung und weiß daher nicht, was beim compilieren einer klasse aus dem programmcode wird.

ich vermute mal folgendes: der programmcode aller im programm vorhandenen klasse wird "ganz normal" in die programm .exe compiliert. starte ich dann das programm, wird der gesamte programmcode des programms in den speicher geladen. wird dann im laufe des programms eine klasse instanziert, dann wird nur für die zur klasse gehörenden variablen weiterer speicherplatz benötigt (und sicherlich noch ein paar bytes für die verwaltung).

sprich: braucht eine instanz einer klasse 50 Byte für die speicherung der variablen, brauchen 100 instanzen der selben klasse 5000 byte.

vielleicht ist es aber auch ganz anders. vielleicht spielt es beim speicherbedarf einer instanz klasse eben auch eine rolle, wie viele methoden sie enthält, weil für jede methode irgendwelche sprungadressen oder weiß der geier was benötigt wird.

hintergrund meiner frage ist eigentlich nur folgendes: in meinem programm werden regelmäßig eben eine größere zahl von instanzen (bis zu einigen hundert) der selben klasse erstellt. wenn es für die performance und den speicherbedarf einer klasse(instanz) eine rolle spielt, wie viele methoden sie enthält, dann würde ich mich auf die wesentlichen funktionen beschränken. spielt es keine rolle, so würde ich noch zusätzliche funktionen einbauen, die die arbeit mit der klasse etwas komfortabler macht.

gruß
tellmi
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Speicherbedarf einer Klasse937tellmi04.08.05 08:30
Re: Speicherbedarf einer Klasse685Radeonmaster04.08.05 15:22
Re: Speicherbedarf einer Klasse653RonnyImBalkon05.08.05 14:20
Re: Speicherbedarf einer Klasse638RonnyImBalkon05.08.05 14:28
Re: Speicherbedarf einer Klasse654RonnyImBalkon05.08.05 14:54
Re: Speicherbedarf einer Klasse688tellmi07.08.05 14:33

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel